Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chief_hd1

Bremsen stecken

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr!

Bin total fertig. Mein Smart (CDI) ging nicht mehr vom Fleck, die Räder blockieren.

Eigentlich benutzt meine Frau den kleinen. Ich dachte zuerst die Handbremse ist eingefrohren, aber nachdem ich die Hinterräder in der Luft hatte bemerkte ich das die sich drehen. Dann bockte ich ihn vorne auf und merkte, beide Räder sind fest. Runter mit den Rädern, aber nix zu sehen. Dann nahm ich einen Bunzenbrenner und wärmte den Bremssattel an (ca. 3Min.) und dann drehte sich das Rad wieden. Das selbe auf der anderen Seite. Jetzt fährt er wieder.

Sowas hab ich noch nicht erlebt, bei keinem Auto (hátte bestimmt schon 15 - bin schon 54 Jahre alt und einigermaßen technisch versiert).

Wer hatte dieses Problem schon mal, was könnte man dagegen tun, vor allem vorbeugend. Der kleine hat ja grade mal 25.000 km drauf. Ach ja, kalt war´s in der letzten Zeit bei uns (Steiermark/Österreich)

Freu mich auf eine Antwort-

CHIEF JOSEPH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir auch schon passiert, habe dann mit vorwärts und rückwärts fahren die bremsen wieder frei bekommen (gab einen kräftigen ruckler).Versuch mal die kleine Kugel nur im R zuparken, ohne Handbremse. Aber mit vorsicht geniesen wenn der Wagen an einem Gefälle geparkt wird.

Gruß andorra :-D


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Festbacken der Bremsen hatte ich schon öfter wenn ich meinem Erstwagen beruflich länger unterwegs war. Der Smart stand dann 1-2 Wochen.

 

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass diese Festbacken immer dann auftritt wenn alle folgende Voraussetzungen gegeben sind

 

1. Handbremse ist angezogen

2. Es war nasskalt oder die Strasse war nass

3. Schneematsch an den Rädern

 

Seit ich die Handbremse nicht mehr benutze sondern vor dem Abstellen des Motors nur noch den Rückwartsgang einlege und alle Bremsen "trocken bremse" habe ich diesen kleine Problem nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten Bremsschlag nutzen, hat bei mir geholfen (mit Wucht und Anlauf aufs Pedal treten), da wackelt zwar der Smart aber danach sind sie los...

Jetzt hab ich gelochte Scheiben mit Serienbremsbelägen und seither keine Probleme mehr...

-----------------

smarte diem et noctem...

signatur2.gif

spritmonitor.de

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, Leute, lest doch etwas genauer mit!

:-D

Die Vorderräder blockierten, das hat nix mit der Handbremse zu tun!

 

Problem ist aber trotzdem bekannt. Bei mir half immer ein beherzter Tritt auf Bremse und anschließend aufs Gas - dann knackt's einmal laut, und das war's dann.

 

....und wenn die Dinger eine Vollbremsung aushalten, dann sollte denen das bißchen Gewalt nix antun.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem wird festgebackenes Streusalz an den Bremsen gewesen sein. Vorm abstellen ein paarmal kräftig bremsen und es dürfte nicht wieder passieren.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wooow

bin ich aber überrascht wie schnell ihr antwortet, hab ich nicht erwartet.

ihr seid nett.

aber das bremsenproblem macht mir (meiner LISA) echt sorgen.

werde schnell die werkstätte aufsuchen, sonst geht mir das gas am bunzenbrenner aus. (kennt man in deutschland überhaupt einen "BUNZENBRENNER"?)

bis bald

chief joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, das mit dem brenner an dem bremssattel ist echt nicht so die tolle lösung, besser du machst es mit nem ruck, so wie sheriff es gesagt hat. das mit dem salz kann schon sein.

lass ihn besser von einer werkstatt mal prüfen so wie du es vorhast.

-----------------

46_1_b.JPG

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.02.2005 um 19:24 Uhr hat chief_hd1 geschrieben:
........ (kennt man in deutschland überhaupt einen "BUNZENBRENNER"?)

Jo. Bei uns heisst der Bunsenbrenner :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfacher Trick - beim Abstellen nicht abbremsen sondern die letzten 10-20 cm

auslaufen lassen ohne Bremsbetätigung - es

gibt dann mit Sicherheit kein Festbacken der Bremsen mehr. Spreche aus Erfahrung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass es nix mit der Handbremse zu tun hat, glaub ich nicht. Ich hab auch schon gemerkt, dass es nicht auftritt, wenn ich nur im Rückwärtsgang parke. Ich hatte auch schon eine mitschleifende Handbremse die ersten paar Meter :roll:

Da ich Laternenparker bin, ist der "Klack" im Winter bei meiner Kugel Routine. Werd mal das Trockenbremsen probieren, danke für den Tip.

Hätt ich auch selber drauf kommen können...

Susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.