Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fuggi

Was tun gegen ein dreckiges Heck???

Empfohlene Beiträge

Das Hauptproblem ist leider nicht nur das "Steilheck". Andere Autos mit einem ähnlichen Hinterteil wie zB. Golf, Polo, Corsa, Fiesta usw. sauen nämlich trotz der gleichen Form nicht halb so schnell ein. Schaut euch doch mal die Hinterräder an. Die liegen zu fast 2/3 frei und schleudern Fontänen nicht nur nach hinten, sondern nach oben und an die Scheibe. Beim Golf ist fast kein Reifen von hinten zu sehen, weil er nahezu komplett im Radhaus steht. Bei hohen Geschwindigkeiten kann ein Spoiler sogar helfen, allerdings wird man kaum einen Unterschied festellen, ausser man ist auf der Autobahn zuhause. In der Stadt und auf Landstrasse (die ja leider von Dörfern unterbrochen werden:) pulscht der ganze Siff genauso hoch weil der Spoiler keinen Sog erzeugt. Also, wischen. Oder auf den neuen 42 warten nächstes Jahr.

Wir sind ja die letzte 44 Generation

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn das Problem und wollte mir deshalb ein paar Schmutzfänger zulegen. Leider gibts die nirgenswo für den 44, auch nicht auf dem freien Markt. Hab im Winter mal per Mail an Smart auf das Problem hingewiesen. Antwort war, dass da leider nix in Planung wäre...aber die Weiterentwicklung des 44 hat sich ja eh erledigt. Also schön weiter putziputzi machen :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plata am 28.03.2006 um 12:00 Uhr ]


b18f14e075345ce60cc2d11a13adfa9f9308768.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.