Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_Smarte

Bremscheiben und Bremsbacken MINDESTDICKE???

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

bin es schon wieder, Fragen über Fragen :-D

 

Wie ist denn die Mindestdicke für die Bremsscheiben und die Bremsbacken eines Smart for2 CDI Cabrio?

 

Danke schon mal für jeden Tip.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_Smarte am 29.03.2007 um 15:55 Uhr ]


Mein Smart ist hart, aber herzlich!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

der meister im Sc hat mir mal gesagt dass er die scheiben wechselt wenn sie unter 8,0mm haben, meine wurden bei n 7,7mm dann wechselt.

bremsbeläge kannst du schauen wie viel material noch bis zum rücken vorhanden ist. 3mm sollten noch drauf sein dass du den wechsel planen kannst

 

moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ave,

 

über die Bremsscheibendicke kann ich nichts sagen; was allerdings die Restdicke der Beläge anbelangt, damit man den Wechsel "planen" kann - das ist je nach Nutzung und Fahrstil sehr unterschiedlich. 3mm können noch echt lange halten! Was ist den da an Gesamtdicke drauf? Ich habe jedenfalls erst nach 103tkm Beläge gewechselt und die waren nicht "blank" beim Wechsel.

 

Grüße

Jock

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf 30000 Scheiben und 2x Beläge... Liegt am Fuß...

-----------------

smarte diem et noctem...

signatur2.gif

spritmonitor.de

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.