Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Reaper_18

Enttäuschendes Soundsystem :(

Empfohlene Beiträge

Aloah leutz

 

 

hatte mir ja vor ner weile nen 44 besorgt , und muss jetzt mit leiden feststellen das das Soundsystem fürn dutten war :/

 

Denn heute ist mir ne Box (rechts unten Beifahrertür) kaputt gegangen , die knarscht wie blöde wenn der Bass nur ein wenig höher wird.

 

ich mein das 150€ Aufpreis für das System nicht die Welt ist , ist mir klar aber ein wenig Quali hätte man doch erwarten können oder?

 

Weiss einer von euch was da drin steckt?

 

Ist das noch ein Garantiefall?

 

und jetzt fängt der hinten rechts auch an >__

War bisher begeistert von dem 44 aber das ist nen gewaltiger dämpfer , und ich hatte es nichtmal zu laut an :cry:

 

 

mfg Steven

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Reaper_18 am 28.01.2005 um 14:33 Uhr ]


~~~~~~~~

FoRFour Passion 1.3 =) Blau Silber

~~~~~~~~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, logo ist ein Garantiefall

.Ich hoffe mein´s hält Länger . :-D

Grüsse

-----------------

SMART FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

SMART CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2005 um 23:24 Uhr hat Reaper_18 geschrieben:


Weiss einer von euch was da drin steckt?



 

ja, schrott... :roll:


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tipp:

Wenn es verzerrt - LEISER DREHEN.

 

Die Lautsprecher werden von der Garantie abgedeckt werden, aber faktisch hast DU sie getötet.

Wenn es dir nicht laut genug ist - musst du halt aufrüsten, denn die Lautsprecher mit Verzerrungen durch ein überlastetes Radio zu betreiben, ist für sie EXTREM schädlich und wird immer wieder zum gleichen Ergebnis führen - kaputten Lautsprechern.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie jetzt verzerrt? O_O

 

hab die eigendlich nie so hoch gezogen das es geknarckst hat , von daher versteh ich das ganze ja nicht!

 

 

 


~~~~~~~~

FoRFour Passion 1.3 =) Blau Silber

~~~~~~~~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja also die verbauten Lautsprecher müssen doch die mickrigen Smart Anlagen vertragen, oder?

 

Sowieso jämmerlich, was die Hersteller für billig Lautsprecher verbauen, obwohl vernünftige ja nicht die Welt kosten. Die ganzen Werksradios sind imho absolut überteuert und lohnen sich nicht, zumindest wenn man etwas klanghaben will.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vernünftige kosten schon die Welt. Zuminest wenn man wie ein Autohersteller rechnet.

 

Wenn man für ein Lautsprechersystem 10 euro ausgeben würde, wäre das bei 250.000 Fahrzeugen eine Summe von 2,5 Mio. euro.

Ganz schön viel Geld.

 

Deshalb wurden auch die Lautsprechergehäuse aus den 42 ab 2001 "wegrationalisiert".

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach dieser rechnung versteh ich schon, warum die irgendwelchen billigen schrott einbauen. aber warum machen sie es dem kunden so kompliziert, sich selbst vernünftige lautsprecher einzubauen? gibt es denn einen rationalen grund, warum im 44 keine standardisierten einbaulöcher vorhanden sind? wenn smart eigene, gute, lautsprecher anbieten würde um die kunden zum kauf derselben zu bewegen, würde ich das ja verstehen.

 

ich überlege auch, diese standard-lautsprecher der normalen radio-vorbereitung auszutauschen, aber ohne aufwand scheint das ja unmöglich zu sein.

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2005 um 22:37 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:

Deshalb wurden auch die Lautsprechergehäuse aus den 42 ab 2001 "wegrationalisiert".

 

Meinst du die "Eimer"?

Die waren in meinem Facelift noch drin...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Matze:

 

Natürlich sind sie nicht so billig wie die Dinger, die sie einbauen (natürlich nicht nur Smart). Und die Rechnung mit den Mehrkosten verstehe ich auch...;-) wäre auch schlimm wenn nicht nach den Vorlesungen.

 

Meine Aussage bezog sich aber auf das Verhältnis.

Dem Kunden das Geld zu nehmen und dann so einen Schrott einzubauen ist eine Frechheit, die aber leider so akzeptiert wird, Werksanlage verkaufen sich ja bestens.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo klar verkaufen die sich bestens weil man mit dem hintergedanken spielt "Ach die machen das schon vernümpftig" so bin ich da zumindest rangegangen und was war -_-

 

 

mir hat aber noch keiner das mit dem verzerren erklärt ^^


~~~~~~~~

FoRFour Passion 1.3 =) Blau Silber

~~~~~~~~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2005 um 10:22 Uhr hat Xan geschrieben:
Quote:


Am 03.03.2005 um 22:37 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:



Deshalb wurden auch die Lautsprechergehäuse aus den 42 ab 2001 "wegrationalisiert".


 

 

 

Meinst du die "Eimer"?

 

Die waren in meinem Facelift noch drin...

 

 


 

ja aber nur wenn man ein soundsystem mitbestellt hat. vorher waren die in jedem smart ;-)


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum die das dem Kunden so schwer machen, was nachzurüsten?

Eben damit die Leute das völlig überteuerte Soundsystem kaufen.

Ist bei Smart noch erträglich, bei manchen anderen Autos ist ein nachrüsten mittlerweile fast ganz unmöglich geworde. Can-Bus und OEM-Optik (ins Armaturenbrett eingelassene Radios, die das BEdienteil mit der Klimaanlage teilen) sind immer häufiger.

 

Die Hersteller wollen den Leuten halt lieber für 1000 Euro was verkaufen, was sie im Nachrüsthandel auch für 300 bekommen würden. Aber wenn man qualitativ schon nicht mitkommt, nutzt man seine Stellung einfach aus, um es dem Nachrüster (oder eben auch dem Kunden) so schwer wie möglich zu machen...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.