Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

Lackierung der hinteren Seitenscheibe - neuer Tipp!

Empfohlene Beiträge

Hi,

wollt ihr genauso wie ich vor einer woche die plastikdreiecke lackieren, so geht in den modellbaufachhandel und verlangt lexanfarbe. hier kostet euch das döschen so um die 12 märker (voin tamyia).

und was das beste für alle raucher ist: es gibt auch die farbe 'rauch'. diese ist vergleichbar mit foliatec tönungsspray, hält aber besser und kostet nur ein drittel.

aber achtung beim einbau: egal bei welcher farbe, wenn man auf die lackierung mit einem spitzen gegenstand oder fingernagel kommt reißt man ein loch rein - meine konnte ich mit porsche lackstift schwarz wieder ausbessern.....

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gustav,

wie sieht es denn mit Bildern aus? und eine Frage habe ich noch, da Du ja nun jetzt die Scheiben aus- bzw. eingebaut hast.

Erkläre doch mal wie hast Du den Clips unter an der Dreieckscheibe herausbekommen (heile) ? Oder hast Du gleich für Ersatz gesorgt?

Ich wollte die Dinger auch ausbauen, aber das Ding bleibt glaube ich nicht ganz!

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach, das ding bleibt schon heil. das problem ist nur, dass du an den ecken wahrscheinlich ein paar macken reinbringst.

du nimmst einen schraubenzieher und hebelst das kunststoffteil nach vorne raus (wenn du draufschaust zu dir ziehen). wenn das geschaft ist musst du nur noch den dreicksrahmen (groß) lockern und schon kannst du das fenster mehr oder weniger gut entfernen.

was mir immer passiert ist: an der großen oberen rundung des kunststofffensterdreiecks ist mir auf beiden seiten die kunststoffnut abgebrochen - aber nicht weiter schlimm...

bilder kommen noch...

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gustav,

danke für den Tipp! Mit den Macken hast Du recht, habe ich auch schon festgestellt, ist aber nicht weiter schlimm finde ich.

Werde mal schauen, ob ich auch etwas abbrechen kann beim Ausbau ;-))

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Gustav,

ganz vergessen! Wenn Du die Bilder hast, setze sie doch bitte ins Forum. Bin so gespannt drauf!!!

Danke im voraus!

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Aloe, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: Habe mal geschaut: Die "Mach-Art" und der Durchmesser (6 mm) kommen hin. Die sind aber von der Länge her "zu lang". Die original an diesen Stellen verbauten sind ca. 6 mm lang (durchsteckbare wirksame "Spreiz-Länge"). Die o.a. sind wohl laut Beschreibung ca. 15 - 17 mm lang. Dürften aber m.E. angepasst werden können, da aus Plastik und z.B. mit Cutter.Messer kürzbar, falls der Platz hinter dem Loch nicht ausreicht.....Und man kann diese Spreizniete auch mehrfach verwenden. Wenn nicht zu sehr "fest" z.B. mit kleiner Spitzzange den zentralen "Nupsi" zuerst ziehen, dann den Rest. Geht besser, wenn zuvor nicht "trocken" eingebaut, sondern mit einem "Hauch" Schmiermittel eingesetzt (z.B. Korrosions-Schutzfett).   Und auf die Bemerkung:   Empfehle zu dem Thema auch mal das Studium der HPs von Mike Sander und TimeMax (beides konkurrierende Unternehmen im Bereich "Korrosionsschutz-Fette" und beide hier in Schleswig-Holstein ansässig. Und nein, ich habe mit denen nix zu tun, außer daß ich deren Produkte seit Jahren zu meiner Zufriedenheit verwende.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.798
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.