Micke Geschrieben am 24. Januar 2005 Wie aus dem voraus gegangenen Beitrag zu lesen ist, liegt die eigentliche Störquelle hauptsächlich am mechanichen Verschleißdurch lösen bzw. verschieben (Alters und benutzungs bedingt) der Führungsrohre.Ich möchte den Bericht nicht wiederholen,da er nachlesbar ist. Wichtig ist hierzu zu raten,den Haltesatz gen. Rep.-Satz Führungsrohre zu installieren. Der Rep.-Satz wurde von der Fa. Webasto (Hersteller des Smart 42Verdeckes) entwickelt und ist im Smart-Center unter der Ersatzteil Nr.:Q 0019675 Version 0000 00 zu erhalten. Alle Verdecke ab Bj. 2000 sind vorgerichtet zu Aufnahme des Bausatzes.Da die Führungsrohre in der Kasette geteilt sind sollte man zwei Haltesätze verbauen.(An jedem Antriebsgehäuse) Die Halter sind einfach zu installieren,beide Verkleidungsdeckel der Verdeckmotoren entfernen,die drei Halteschrauben des Verdeckmotors entfernen.Motor kann man hängen lassen.An der abgeplanten Stelle des Antriebsgehäuses Halteklemme einlegen und Gegenstück anschrauben.Motor wieder einsetzen und beiliegende Schrauben verwenden.Hierzu noch ein Tip:Unbedingt Schraubensicherung von Loctite oder ähnlich verwenden!Viel Spas beim basteln Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 24. Januar 2005 Geht noch einfacher: Einfach mal ins Smart Center fahren und fragen ob für euer Cabrio eine Aktion Verschraubung des Motors Verdeckantrieb umbauen vorgesehen ist. Die Sache ist für euch dann nämlich kostenlos. Allerdings sieht diese Maßnahme auch vor das nur noch ein Verdeckmotor die Arbeitet verrichtet und ihr den zweiten als Ersatzteil mitbekommt.Wenn das Ritzel schon kaputt sein sollte bekommt ihr entweder einen neuen Verdeckmotor oder der alte wird mit einem größeren Ritzel versehen.----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 24. Januar 2005 Klar,hätte besser geschrieben:Nachrüsten oder nachrüsten lassen.Nur mußt du dies ja erst mal auch wissen.Daher die Information.Die ersten Generationen Verdeck bekommst du bestimmt nicht so einfach anstandslos nachgerüstet.Dann wäre es ja eine interne Aufrüstaktion,da hast du schon recht:Nachfragen im SC vielleicht haben andere auch so ein gutes SC wir du,die dann anstandslos nachrüsten. Den Bausatz Übergröße würde ich jedoch nur in Verbindung mit neuen Antr.-Kabel empfehlen.Außerdem stellt sich noch die Garantiefrage.Hat man dann zwei Jahre Garantie auf die Arbeit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 24. Januar 2005 Also meiner ist von 2001 wie du weist und da wurde es anstandslos getauscht.Ach ja die Halteschraubender Verdeckmotoren sind jetzt auch noch länger geworden.----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 24. Januar 2005 Ja Ja,Timolangsam,steht doch da.(beiliegende Schrauben benutzen)Also in Mülheim rüsten sie nach?Wann war das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 24. Januar 2005 Also meiner war am 14. Januar zur Auspuff Montage da und da wurde die Sache gleich miterledigt.Hab dir ja auch geschrieben was er mir gesagt hat als du mit die Teilenummer gemailt hast. :) ----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 24. Januar 2005 Also Haltesatz und Antriebsmotor von sich aus installiert? Find ich stark,mit dieser Info können eine Menge Leute richtig Geld sparen! Danke Timo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 24. Januar 2005 Der Meister hat mein Auto im System aufgerufen und es wurden direkt 2 Servicearbeiten für mein Fahrzeug angezeigt: 1. Verschraubung des Motors Verdeckantrieb umbauen. 2. Verschluss am Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit erneuern und gleich miterledigt! :-D ----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 24. Januar 2005 Dann sollte doch jeder mit seinem Cabrio ganz gezielt im SC nach Haltesatz und Verdeckmotor- Umbau nachfragen.Währe gespannt wie das in anderen SC gehandhabt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
möma Geschrieben am 24. Januar 2005 .... haha - das wäre dann auch eine Erklärung dafür, daß bei Ebay in letzter Zeit gehäuft Verdeckmotoren angeboten werden/wurden! ;-) ----------------- möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 24. Januar 2005 Auf jedenfall halte ich meinen zweiten Motor fest! :-D ----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wille Geschrieben am 24. Januar 2005 Ich muss noch mal fragen: Haben die aktuellen Neuwagen, dann diesen Haltesatz schon standardmäig verbaut?-----------------Mein Escort: Smart Cabrio 45 kW: War leider nur ein Mietwagen :(Mein Smart Cabrio 45 kw: kommt erst Anfang März 2005 :( Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht: Mein Smart Roadster verbraucht: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 25. Januar 2005 Nein Wille,bei denen ist der Anschluß Antriebsrohr zu Antriebsgehäuse anderst konstruiert.Der Hersteller hat diese Schwachstelle verbessert und reagiert.Interressant wäre jetzt nur ob die "alte" Version kostenlos nachgerüstet wird wie das bei Timo der Fall war.Ich denke mir wenn diese interne Info bei Smart in Mülhausen ist, dann haben auch die anderen die Anweisung.Ich würde jedem Betroffenen raten in seinem SC vorstellig zu werden,oder nach Mülhausen ins SC zu fahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 25. Januar 2005 Hier mal ein paar Bilder vom Übeltäter: ----------------- SMART CDI CABRIO [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 25.01.2005 um 10:21 Uhr ] Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 25. Januar 2005 Übeltäter ?Ich versuche auch herauszufinden wir ich das anstellen muß, um Fotos in den Beitrag einzufügen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kugelblitz Geschrieben am 28. Januar 2005 Ab wann wurde die Konstruktion verändert? Bin ab nächste Woche Cabriobesitzer (juchuuu) und will wissen, ob ich´s besser gleich beim SC zeig.Susanne susanne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 28. Januar 2005 Bei den neuen soll die Führung der Rohre anders sein, mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen. :( ----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SMARTFRED Geschrieben am 28. Januar 2005 Hallo zusammen, ich war heute im SC Köln und habe die Problematik mit dem Verdeck angesprochen. Laut Info des Servicemitarbeiters ist das Problem nicht bekannt :( Weiß da jemand genaueres? oder gibt es eine offizielle Info vom Hersteller dazu?War schon mal jemand ein einem anderen SC und hat die Sache geschildert? Danke und GrußSMARTFRED Gruss SMARTFRED passion cdi cabrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 29. Januar 2005 Dan frag mal nach Ersatzteilnummer: Q 0019675 Version 0000 00 Die Aktion gibt es ja auf jedenfall sonst wäre mein Cabrio ja noch nicht umgerüstet worden. :-D ----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SMARTFRED Geschrieben am 29. Januar 2005 Hi Timo, werd nächste Woche mit der Ersatzteilnummer nochmals dort vorställig werden. GrußSMARTFRED [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTFRED am 29.01.2005 um 09:49 Uhr ] Gruss SMARTFRED passion cdi cabrio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 29. Januar 2005 Wie gesagt das SC Mülheim ist bei solchen sachen echt fix und gerade das soll evtl. geschlossen werden. :evil: ----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kugler Geschrieben am 4. Februar 2005 Also ich war heute bei uns im SC-Düsseldorf und die wußten auch erst von nichts.Dann hat der Her Köller mittels FIN im System nachgeschaut und telefoniert und raus kamen 2 KDM. 1. Verdeck-Seilführung ändern und Motor tauschen2. Verdeck Verschluß wechseln Ist aber nicht so dringend und kann im Juli bei der Inspektion mit gemacht werden. Also die KDM besteht definitiv.Lasst euch nichts anderes erzählen. Martin ----------------- In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 4. Februar 2005 Kugler deine zweite Position ist nicht ganz richtig, es wird der Verschluß vom Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit getauscht.----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kugler Geschrieben am 4. Februar 2005 @Timo Danke für den Hinweis Den im System stand das beides beim Verdeck???!!!Nun ja erstmal egal.Interessant wird es dann im Juli.Mal sehen ob das alles reibungslos klappt. Martin ----------------- In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 4. Februar 2005 und wenn du jetzt noch einen CDI hättest würdest du noch ein Software Update bekommen. :-D ----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen