Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugel1

Fahrertüre öffnen

Empfohlene Beiträge

Mein smart hat mich so lieb, dass er mich nicht mehr aussteigen lässt.

 

 

Ich wollte vorhin die Fahrertüre öffnen, nix ging. Bin dann zur Beifahrertüre herausgekrabbelt.

Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann.

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du beim Ziehen des Öffnungshebels innen viel weniger Widerstand spürst, als üblich, wird innen der Seilzug gerissen sein.

Vielleicht is auch nur was eingefroren, wenn er die Nacht im Freien stand.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Der gerissene Seilzug ist es wahrscheinlich. Ist schon komisch, denn die Kugel war am Mittwoch beim 15000 Kundendienst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nicht immer liegts an einem gerissenen Seilzug. Ab und zu hakt auch lediglich die Mechanik des Türschlosses, so daß der innere Öffner nicht betätigt werden kann. In einem solchen Fall geht dann die Öffnung von aussen auch nicht, der Hebel lässt sich zwar ziehen, aber ohne, daß sich was tut.

In einem solchen Fall hilft nur, den äusseren Türöffnungsgriff abzunehmen, was eine Demontage des Türpanels erforderlich macht.

Wie das geht, wurde bereits in mehreren Threads hier im Forum gepostet.

Ein paar Tröpfchen Olio können hier wahre Wunder bewirken, war bei mir genau so.

Aber leider erst, nachdem ich mir den Aussengriff, den es nur mit Seilzug komplett gibt, für ca. 65.- Euronen gekauft hab.

Falls es doch der Innenzug sein sollte, den gibts für ca. 17.- Euro im SC.

Aber schau erst mal nach, bevor Du Geld ausgibst, außer Du hast zuviel davon.

 

Viel Glück!

 

Evelyn

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das richtig gelesen hab hat die Kugel 15000 km drauf?

Dann sollte ja noch Garantie drauf sein oder?.

Also ab zum sC und bei nem Kaffee drauf warten bis die das behoben haben.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe es gerade nochmal probiert, und türe geht wieder auf. :-?

beim schließen rastet die türe nicht richtig ein, erst nach wiederholten betätigen des türöffners. hab schon einen termin beim sc.

 

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Indiz mehr dafür, das lediglich die Mechanik des Türschlosses schwergängig ist. Ein paar Dröpsche Olio an die richtigen Stellen, leider erst zugänglich nach entfernen des Aussengriffs, und die Sache flutscht wie eh und jeh.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.