Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Running_Rabbit

Command und AUX-Anschluss

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hat jetzt schon jemand von Euch am Command (Multimedia Navigator) selbst den AUX-Anschluss nachgerüstet? Wenn ja, könnt ihr mal beschreiben, was man alles braucht, was alles ausgebaut werden muss und ob das problemlos klappt? Ich war im sC und die haben mal wieder von nichts ne Ahnung.

 

Vorallem interessiert mich, wo ihr das Kabel langgelegt habt.

 

Danke und Gruß

RR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorausgestzt der COMAND ist baugleich mit dem COMAND vom W169/W203 dann kann man nachträglich eine AUX-Buchse anschließen.

Stecker 3

Pin 6 - schwarz Aux Li

Pin 12 - gelb Aux Re

Pin 11 - Braun Aux Ground

Pin 5 - Transp Aux shield

Teile-Nr.: Aux-Buchse:

A 210 440 5005

Der COMAND muß auf alle Fälle raus.

Gib mal Feedback wenn es geklappt hat!

 


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... also ich warte und warte und warte immer noch auf Antwort von meinem sc,... weil die den Stecker trotz Teilenummer von mc nicht bestellen können ....

 

Lg garfield

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leitungsatz Walkman

MB-Teilnummer: A 211 540 99 10

Geht direkt vom COMAND zum Handschuhfach.

[ Diese Nachricht wurde editiert von iceghoose am 19.01.2005 um 21:49 Uhr ]


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachrüstung AUX-Leitung mit 3,5 mm Klinkenbuchse Smart Forfour

 

Smart Radio Navigator (APS50-NTG2)

Smart Radio Navigator Multimedia (Comand)

 

 

 

 

 

 

 

Ersatzteile:

 

1x 210 440 50 05 - Aux-Leitung mit 3,5mm Klinkenbuchse

1x 002 545 85 40 - Steckergehäuse 12 polig an Radio

4x … … .. .. - Pins für Steckergehäuse

 

 

 

 

 

Anleitung

 

 Weißen originalen Stecker an der Aux-Leitung (2104405005) abschneiden!

 

 Die 4 Pins an die 4 Kabel crimpen!

 

 Die 4 Kabel mit den Pins in das Steckergehäuse (0025458540) stecken!

 

Schwarzes Kabel = Kammer 6

Gelbes Kabel = Kammer 12

Braunes Kabel = Kammer 11 Schaltplan beachten!!!

Schirmung = Kammer 5

 

 Radio ausbauen

 

 Den 12 poligen Stecker in die linke untere Ecke des Radiozentralsteckers stecken! (Position B )

[sitzt unterhalb des Steckers für die Spannungsversorung und Boxenausgänge]

 

 

 Aux-Leitung mit 3,5mm Klinkenbuchse nach Kundenwunsch verlegen und anbringen!

 

 Radio einbauen

 

 

Geht alles eigentlich ohne Probleme! Wie das Radio raus geht findest du hier im Forum! Ich hab die Buchse in die rechte untere Ecke der Radio/Heizungsverkleidung verbaut, Richtung

Handschuhfach zeigend. Die Verkleidung wird beim Radio Ein- Ausbau eh ausgebaut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Eine Frage, kann ich iue o.g. Anleitung auch für ein APS 50 in der aktuellen E-klasse anwenden???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

E-Klasse hat NTG 1.

Gruß


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.