Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Das große AUTO-QUIZ

Empfohlene Beiträge

stimmt, hat ne gewisse ähnlichkeit. aber das wars auch schon. der japaner hätte wenigstens eine vernünftige technik 8-)

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann will ich mich auch mal an der Raterei beteiligen. Mein Vorschlag: Korea, könnte aber auch irgendetwas Datsun- artiges sein.....(ok, dann wärs natürlich Japan)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nix korea. nix datsun artiges.

 

die karosse ist aus plaste. die technik von einer anderen europäischen gurke.

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Karosse ist aus Plaste??? :o:o:o

 

Ein SMART??? :-P :-D

 

Ich find ja dass er Ähnlichkeit mit nem Opel GT hat...

*grübel*...

*such*


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1)die technik ist von einem älteren ford.

 

2)vom herstellungsland gibts auch ne ganz leckere nationalspeise.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leckere Nationalspeise?

 

Haggis.jpg

 

Haggis besteht aus dem Magen eines Schafes, paunch genannt, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett vom Schaf, Zwiebeln und Hafermehl gefüllt wird. Haggis ist mit Pfeffer scharf gewürzt, und das Hafermehl verleiht ihm eine etwas schwerere Konsistenz als Wurst.

 

Obwohl Haggis als typisch schottisches Gericht gilt, wurden nachweislich bereits in der Antike Tiermägen oder Tierdärme, gefüllt mit Innereien, von den Römern gegessen. Vergleichbare Gerichte gibt es auch heute in anderen Ländern, zum Beispiel in der Pfalz Saumagen und in England hog puddings, die ähnlich auch in Wales und in Irland zubereitet werden.[1]

 

Aus Wikipedia:

Haggis und ähnliche Gerichte wurden erfunden, um nach einer Schlachtung die schnell verderblichen Innereien des Tieres, im Allgemeinen vom Schwein, für einige Wochen haltbar zu machen. Daher wurden sie klein gehackt, gewürzt, gekocht und als geeignete Hülle in einen Magen oder Darm gefüllt. Wuerg.

 


cu Leif

236848.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2007 um 14:45 Uhr hat smartipercy geschrieben:
1)die technik ist von einem älteren ford.



 

Von dem hier ???

 

ford_t01.jpg

 

 

Quote:


2)vom herstellungsland gibts auch ne ganz leckere nationalspeise.

 

Gibt´s das nicht in jedem Land ???

 

 

@snowwhite: Hatten wir nicht gesagt nur Prototypen ??? :-D ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.01.2005 um 17:25 Uhr hat smartipercy geschrieben:


alle automarken und typen sind erlaubt.

so lange sie in serie gebaut wurden !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haggis, sieht schon bescheiden aus. ich sagte ja lecker. und lecker sieht das nicht aus.

 

und schottland ?? da ist mir kein autobauer bekannt.

 

gut,

neben hamburger habt ihr das leckere

sicher auch schon zich mal gegessen.

damit meine ich keine pizza.

 

??????? und schon habt ihr das land. und sicher auch ruckzuck den hersteller.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Tipps sind aber flau ...

 

Neben Hamburger auch schon gegessen, Nationalgericht soll es auch sein. Ergo: Spaghetti, Bigos, Soljanka, Gallo pinto, Fejoada, Kallakukko, usw.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, hat ja lang genug gedauert. und ohne hinweise wahrscheinlich noch 2 seiten länger.

 

du bist.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Hinweise wäre das nichts geworden. Danke.

 

Nun mal was leichtes:

 

01323213ar8.jpg

 

Wenn ihr die Nationalspeise des Landes erratet in dem dieses Auto gebaut wurde, dann kommt ihr ganz schnell auf den Namen des Autos ;-) :-D

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter benne2, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Auf die Frage: Wie ist/war es denn bisher ? Selbermacher ? Wenn man den Wagen schon so lange besitzt, kann man doch davon ausgehen, daß die Wartungs- und Reparaturkosten bzw. der Aufwand mit zunehmenden Alter auch zunehmen werden, mal abgesehen von der "Optik".....(z.B. demnächst "kommen" ziemlich sicher Kupplung und Aktuator, wenn nicht schon geschehen.....)   M.M.n. "lohnen" sich ältere Kfz nur für Leute, die zumindest einen nicht unerheblichen Teil der Wartung und Reparatur selber machen können und wollen (man muß nicht alles können und kann auch mit den Aufgaben wachsen und ggf. auch mal Lehrgeld zahlen müssen.....) und die erforderlichen Vorraussetzungen dazu auch haben (wie z.B. Ahnung, Werkzeug, Platz, Zeit, Budget, Lust und Hingabe, Leidensfähigkeit u.ä.m.).   Die derzeitigen Stundensätze für freie Werkstätten hier im Kieler Raum liegen so bei 70 - 90 Euro pro Stunde, plus Steuer und Teile. Mehrwöchiger Vorlauf ist die Regel......Wenn die überhaupt bei Smart beigehen wollen, ist schon speziell... Die preiswertesten NEUwagen anderer Hersteller (Allerweltsware, aber fährt auch) liegen doch (lt. Internet) irgendwo bei 12 - 15 k Euro.......(NEU !)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.405
    • Beiträge insgesamt
      1.601.084
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.