Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
matthias123

motor aus, pfeifft trotzdem!

Empfohlene Beiträge

wieder mal was mit störgeräuschen:

 

ich hab immer, also auch wenn der motor gar nicht an ist ein pfeifen in meiner anlage! ist ein pioneer radio, esx endstufe und sub, vorne ist das originalsoundpaket drin, aber auch an der endstufe angebastelt!

 

hab mittlerweile an 3 stellen lack abekratzt und verschiedene massepunkte getestet, hat nichts gebracht (hab auch direkt an der batterie probiert!), heb 2 verschiedene chinchkabel versucht, auch kein ergebnis!

 

die kabel liegen alle getrennt, d.h. fahrerseite chinch, mitte boxen, beifahrerseite strom und remote!

 

hat jemand ne idee, was ich noch testen kann??

 

(ich hab ja so ne leise vermutung, das einfach die endstufe kaputt ist ;-))

 

danke schonmal und grüße von

 

matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt deine Endstufe?

 

Und was für Kabel (Lautsprecher/Strom/Chinch) hast du benutzt?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

endtufe liegt unterm sitz, und die kabel hat mir der freundliche verkäufer mitgegeben, weiss ich ehrlich gesagt jetzt gar nicht! (sind sicher nciht die besten die es so gibt...)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte dieses Pfeifen auch gehabt, jedoch mit anderem Kabel war es weg...probier mal das Stromkabel mit dem Lautsprecherkabel zu tauschen! Kann sein, dass die Mitte für die Lautsprecherkabels zu viele Störeinflüße haben wegen dem Kabelbaum!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann auch an den Chinch Kabeln liegen, wenn die nich geschirmt sind, geben die allerlei Geräusche ab. Drauf achten, dass du bei den Kabeln der Anlage (Chinch und LS) einen Abstand zu den Plus führenden Kabeln des Autos hast... Dann sollte das Pfeifen weg sein. Ich würde auch geschirmte LS - Kabel benutzen. Bei den Chinch Kabeln finde ich persönlich die Laufrichtungsgebundenen sehr gut und habe damit in diversen Fahrzeugen stets top Erfahrungen damit gemacht.

 

Greetz

 

Frank


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, pfeiffen ist weg!

 

hat mich 55€ und ne stunde in der werkstatt gekostet!

 

ich hab mir wohl beim einbau den chinchausgang am radio geschrottet, deshalb hab ich keine ordentliche masse bekommen und deshalb piepsen und pfeiffen!

darauf soll mal einer kommen :)

 

aber jetzt ist alles super und ich hab wieder musik!

 

danke euch trotzdem für die tips :)

 

gruß, matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ds Radio ist hin? oder wie?

 

ich kämpfe immer noch mit dem Störgeräusche-Problem, siehe Thread weiter unten...

 

:(

-----------------

sr_teufelklein.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, das radio geht noch eniwandfrei!

der freundliche acr fachmann hat mit ganz vielen kabeln den chinchausgang gebrückt oder so (keine ahnung, konnte (oder wollte) er mir nicht so genau erklären :))

 

sieht auf jeden fall echt gefährlich aus wenn man das radio rauszieht!

 

also wenn dein bastlerstolz das zulässt, investier mal ne arbeitsstunde bei jemandem der das richtig kann, bei mir hat sich das zumindest gelohnt :)

gruß, matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, hey uj!

 

hab gerade deinen thread gelesen. also das mit dem professionellen einbau war dann ja nix ;-)

 

hast du versucht das radio einfach umzutauschen, weil potenziell kann es ja auch einfach an diesem einen gerät liegen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, ich glaube nicht dass mein Radio defekt ist, ich glaube eher die ACR Jungs hatten keine Lust sich da reinzuhängen und weiter zu suchen.

 

Umtauschen konnte ich es noch nicht. Jetzt bringe ich meinen roadster erst mal ins SC zur Reparatur und lasse die dort nochmal danach schauen.

 

Wenn die es nicht hinbekommen, ich hab noch ne andre Werkstatt, der darf dann nochmal suchen ;-)

 

mal sehen, jetzt muss ich eh ein paar tage 44 oder so fahren ;-) :( :( :(

 

-----------------

sr_teufelklein.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von uj am 19.01.2005 um 15:18 Uhr ]


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.