Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MisterK

Standlicht-Blinker Lampen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, bin neu hier aber schon 1 Jahr Roadsterfahrer.

Habe durch Steinschlag die rechte Lampe in der Blinker, Standlicht und wenn vorhanden Nebellampe integriert ist verloren. Wollte jetzt im Center Ersatzteil bestellen. Leider ist inzwischen die Position des Standlichts von mitte nach obere äußere Ecke umgestellt worden. Weiß jemanden einen Lieferanten der alten Ausführung(Standlicht mitte), damit mein Smarti nicht schielen muß, oder einen Tip wo ein Komplettsatz günstig zu bekommen ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Sowas ähnliches hatte neulich schon mal jemand....

Lass mal überlegen.........

Klick hier!!!!

Aber das war auch das SC FFM!!!

Und das hat wohl net den besten Ruf...

Die Einheiten sind auf jeden Fall seit Juli 2003 anders!!!

Schaust Du hier!!!!

 

Hoffe das hilft...

 

Sammy-m


Wer anderen eine Bratwurst brät braucht ein Bratwurstbratgerät!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MisterK,

 

die Chancen Ersatzteile außerhalb der smartCenter zu bekommen, wird wohl recht schlecht sein. Für Ersatzteil-Anbieter wird der roadster aufgrund der geringen Stückzahlen recht uninteressant sein.

Bleiben also nur Gebrauchtteile z.B. bei eBay.

 

Oder du beisst in den sauren Apfel, lässt beide Scheinwerfereinheiten tauschen und versuchts die eine Einheit älterer Bauart privat zu verkaufen. Das Problem mit defekten Einheiten (Steinschlag) scheint häufiger vorzukommen als man vielleicht denkt. Vielleicht findet sich ja jemand, der das gleiche Problem hat und deine "alte" Einheit brauchen kann.

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der "Kollege" aus Frankfurt hat beide Teile ersetzt bekommen, und eines bezahlt, was kann er dafür dass es das Ersatzteil von einem 1jährigen Auto nicht mehr gibt ;-)

 

das steht oben in den verlinkten Threads :(

-----------------

sr_teufelklein.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieln Dank nochmal für die Hilfe,

habe vom SC-Dresden auch nur den defekten Scheinwerfer berechnet bekommen und den anderen auf kulanz.

Das Standlicht sieht in der neuen Ausführung optisch allerdings nicht mehr so gut wie früher aus.

 

Gruß MisterK :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Laut Namensgebung für diesen Thread geht es ja um die Schlüsselbatterien für den Smart Typ 451. Gibt es da grundsätzliche Unterschiede zum Typ 450 ?   Ich frage weil: z.B. in der originalen Betriebsanleitung des Smart 450 (Ausgabe 2005, Kapitel 1-8 "Blind Date", "Öffnen und Schließen") steht, daß    Zitat Anfang: "Hinweis: Wechseln Sie die Senderbatterie der Fernbedienung spätestens nach 2 Jahren. Sonst besteht die Gefahr des Auslaufens ! Die Fernbedienung kann zerstört werden.   ..... Batterietyp: Lithium-Zelle CR 1225"   Zitat Ende.   Daraus kann man (zumindest ich) doch entnehmen, wie lange maximal die Senderbatterie verwendet werden sollte...   Weiterhin kann ich als Laie mir vorstellen, daß die allgemeinern Empfehlungen zu den Lagerungsbedingungen nicht (oder noch nicht) verwendeter Knopfzellen auch beachtet werden sollten: Nicht zu warm, nicht zu kalt (von einer ganzjährigen Lagerung in im Freien abgestellten Fahrzeugen würde ich daher absehen wollen...).   Und auf die Bemerkung:   Gibt es da Erfahrungen oder "belastbare" Fakten zu (außerhalb der freien Meinungsäußerung) ?   Meine Erfahrung als Laie (in 2 x 450er cdi, in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM): Bei spätestens jährlichen Wechsel der Senderbatterien (Typ: CR 1225) und ebenfalls spätestens jährlichem "Gebrauchswechsel" mit dem "Zweitschlüssel" keinerlei Probleme. Fahrzeuge stehen (fast) immer draußen und sind eher "Nutzfahrzeuge" denn "Stehzeuge" (zum Angucken):   Über all diese Zeit tun es hier problemlos die preiswertesten Knopfzellen (CR 1225) aus der "Bucht / Ibäh". Zur Zeit sind es die von @Funman erwähnten "Camäleon" (es waren nach meiner Erinnerung aber auch schon andere Produktnamen aus fernen Ländern). Derzeitiger Preis bei Abnahme von 5 Stück im Blister: ca. 69 Cent das Stück (incl. Steuern und Versand). Und auf dem Blister steht hinten drauf: "best used before 10/2032".   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.917
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.