Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snoopy

Kofferaumabdeckung????

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mal ne Frage zu der Kofferraumabdeckung fürs Cabrio, sinvoll + praktisch?? ist sie auch hinter den Sitzen dicht oder wird sie nur von oben aufgelegt?? Hat vielleicht irgentjemand Bilder wo man das ganze genau sieht??

Vielen Dank

Ach ja ich haber schon über Die Suchenfunktion gesucht, und nicht die passenden Antworten gefunden.

 


emilynachtmo0.gif

versuchungen sollte man nachgeben...

wer weiß, ob sie wiederkommen

 

snoops chaos

 

sprechstunde nach vereinbarung unter 245-762-820

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mal eben raus und hab zwei Bilder gemacht. Da es noch dunkel ist, ist das Ergebnis zwar nicht optimal, aber ich denke man kann trotzdem halbwegs erkennen, wie die Abdeckung aussieht.

Abdeckung2.jpg

Abdeckung1.jpg

Die obere Fläche lässt sich bei geöffneter Heckklappe hochklappen, bei geschlossener Klappe ist sie fixiert. Die Fläche hinter den Sitzen schliesst rundum dicht ab.

Ich bin der Meinung, dass die Abdeckung beim cabrio Pflicht ist! Sieht gut aus und man kann auch was im Kofferraum lassen wenn man das Auto offen abstellt. Wenn man etwas grösseres transportieren möchte, lässt sie sich auch recht schnell rausnehmen, aber es passen zwei Sprudelkisten drunter.

Das einzige Problem ist, dass die Befestigungen der Abdeckung recht schnell abbrechen, wenn man einen Gegenstand in den Kofferraum tut, der eigentlich zu gross ist, und dann trotzdem die Klappe zuhaut.

smarte Grüsse

-Marc-

 

[Diese Nachricht wurde von Marc am 01. Juni 2001 editiert.]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super,

Vielen Dank, hat mir echt weitergeholfen, konnte mir nicht vorstellen wie das aussieht. Aber ist ja echt klasse ich denke wir werden uns auch eine anlegen. Stimmt es das sie abschließbar ist, meine mal so was in ein Prospekt gelesen zu haben.


emilynachtmo0.gif

versuchungen sollte man nachgeben...

wer weiß, ob sie wiederkommen

 

snoops chaos

 

sprechstunde nach vereinbarung unter 245-762-820

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Snoopy,

also das Wort "abschließbar" finde ich sehr großzügig interpretiert.

Die Abdeckung wird im vertikalen Teil (rücken von Fahrer / Beifahrer) einfach in die vorhandenen Abdeckungslöcher gesteckt. Die Verriegelung erfolgt vom Kofferraum aus, der horizontale Teil der Abdeckung (Deckel), liegt auf den Verschlüssen der Heckklappe auf und kann nach oben aufgeklappt werden.

Und jetzt kommt's: Wenn die Heckklappe geschlossen ist, kannst Du die Abdeckung nicht öffnen also ist Sie verriegelt. :classic_biggrin:

Wie Marc bereits ausführte ist das einzige Problem dass die Befestigungen der Abdeckung recht schnell abbrechen, denn dein Kofferraum schwindet auf die Maße zwischen den Abdeckungsbefestigungspunkten. :classic_mellow:

Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedruckt. (Zumindest weiß ich nun wie sich Leute fühlen die eine Bedienungsanleitung schreiben) :classic_wink:

------------------

Gruß

Wolfgang


Gruß

Wolfi

proud member of the S.O.S.

wolfi_hinten_kl.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort,

ich denke schon das wir sie trotz aller Nachteile holen werden, so kann wenigsten nicht jeder in den Kofferaum schauen, sieht einfach aufgeräumter aus.


emilynachtmo0.gif

versuchungen sollte man nachgeben...

wer weiß, ob sie wiederkommen

 

snoops chaos

 

sprechstunde nach vereinbarung unter 245-762-820

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir auch eine zugelegt.

Neben dem Vorteil des abgeschlossenen Kofferraumes und das es immer aufgeraeumt aussieht, kommt noch dazu, dass sie auch noch etwas vom Motorengeraeusch daempft.

Habe die Investition bis jetzt noch nie bereut.

Gruss

Werner


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich nur anschließen!

Abdeckung ist unverzichtbar! Wo soll man sonst z.B. eine Jacke lassen, wenn man mal kurz etwas einkauft. Immer das Dach zumachen?

Nee!

Man kann das Auto offen lassen und hat trotzdem einen unzugänglichen Gepäckraum!

Ohne geht gar nicht!

Gruß,

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mir ist gerade aufgefallen, daß die Leitung hinter der Sicherung 20, die verschiedene Funktionen absichert, u.a. die Wascherpumpe und den Wischerhebel mit seinen Steuerungsfunktionen für die Scheibenwischer, über den Pin 4 des Steckers N11-3 das SAM verlässt und zu den verschiedenen Verbrauchern geht. Auf diesem Pin 4 müsste Zündungsplus anliegen, also 12 Volt, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Und die Leitungen zu den Abblendlichtern führen ja über die Pins 6+7 dieser Steckers zu den Scheinwerfern. Von daher wäre jetzt dieser Stecker einer der Hauptverdächtigen für diese Malaise! Du müsstest mal das SAM absenken, um an die Rückseite mit den Steckern zu kommen. Genau dieser Stecker N11-3 war nämlich schon in der Vergangenheit nicht immer ein Quell der Freude, um das mal so auszudrücken! Den solltest Du Dir mal ganz genau ansehen! 😉 Der Stecker N11-3 ist auch relativ einfach zu erreichen, weil der Dir quasi genau entgegen lacht, wenn Du das SAM absenkst. Da sollte man also auch zum Messen relativ easy rankommen! 🙂   Wenn dieser Stecker in Ordnung sein sollte, aber trotz intakter Sicherung keine Spannung raus kommt, dann kann der Fehler nur noch innerhalb des SAMS liegen, dann wird es ein bißchen tricky! 🥺 In einer Werkstatt wird dann auf jeden Fall das komplette SAM ausgetauscht! 😧 Aber auch wenn der Stecker defekt wäre, wird es teuer. In einer Smart Werkstatt bzw,. bei MB gibt es zwar Reparatursätze für die Stecker, aber bei deren Preise zieht es mir immer die Schuhe samt den Socken aus! 😉 Und eingebaut werden müssen die dann ja auch noch, d.h. jedes Kabel dieses Stecker neu verbinden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.819
    • Beiträge insgesamt
      1.608.522
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.