Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mathias_J

Kummerkasten SMART ForTwo

Empfohlene Beiträge

Yeppi....jei...jey

-----------------------------------

Im Fitness Studio sprach ich mit einem, der bei M A N Rostock im Verkauf sitzt. Er hörte sich mein leiden und meine Erfahrung mit dem SC HRO an und rief darauf prombt bei sich in der Werkstatt an und meinte, dass sich seine Jungs das mal anschauen würden. Ich solle nur vorbei kugeln ;-) WIe gesagt so getan. Nach dem Training stieg ich frohen Mutes in meine kleine Rennkugel und machte mich auf die Socken. Als ich dort in die riesige Werkstatt einfuhr kamen gleich 3 auf mich zu. Es war schon ganz schön imponierend, meine kleine Kugel zwischen den riesigen Trucks :-D

Ich zeigte ihnen meinem kleinen Motor. Die meinten, dass es sehr wahrscheinlich der Keilriemen ist. Begründung: Heute abend regnete es ein bissel in Rostock und der Motor bei den Riemen war etwas nass und auf der Radaufhängung dreckig. Sie meinten das der Keilriemen noch voll i.O sei und die Spannung auch voll passt. Das Quitschen kommt, halt von der Feuchtigkeit, und dann kann es auch mal sein, das der Keilriemen "manchmal" etwas "durchrutscht" um es mal in meiner Ausdrucksweise zu sagen. Das ganze sei nicht weiter schlimm. Sie meinten, dass ich lieber zum SC fahren sollte um mir einen Nässeschutz einbauen zulassen *war-mehr-als-Scherz-zusehen* :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Ich sprach dann noch das mit dem Magnesium und Siliconöl an. Daraufhin meinten sie, das diese Methoden nicht mehr praktikabel seien und es im Fall des Falles zu mehr "quitschen" führen würde!

 

Naja... was sollst jetzt hab ich wenigstens eine zweite Meinung und wenn ich mal auf einem Treffen bin, könnt ihr mich eben an meinem smarten Quitschen erkennen :lol: :lol: :lol: :lol: !

 

Also Leute meinen allerherzlichsten Dank für euer Arrangement auch an das Werkstattteam von MAN Rostock! Danke!! Danke!! Danke!!

 

Euer Matze

 

P.S. Ich erzählte ihnen die Aussage des SC zum Thema "Der Turbo ist dran schuld!" ... der MAN Kfz Mechaniker :"Der hat nen Turbo?" ich: "ja", er "hm...dann bestimmt nen Miniturbo..." :lol: ich:"aber dafür ganz viel Druck" :-P :lol: :lol: :lol:

 

Die meinten auch, dass es definitiv nicht am Turbo liegen kann!

-----------------

Gruß

SMARTer Matze

ICQ: 103199577

www.smarts-on-tour.de

 

_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.