Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mpi

Recaro Sitz

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

Ich hatte in meinem vorherigen wagen einen elektrisch verstellbaren recarositz. ich muss euch sagen zu einem 'normalen' seriensitz ist es kein vergleich. ich habe da ein bild von recaro+smart gefunden. ist das nur eine studie für die messe gewesen oder ist es wirklich in planung? http://www.scotty-smart.de/bilder/msessen14.jpg

Die sitze im smart sind eh voll in ordnung auch auf langen strecken (mehr als 2h durchgehendes fahren) habe ich keine probleme, obwohl ich keinen 'gesunden' rücken habe. ich hätte aber auch nichts gegen mehr seitenhalt einzuwenden.

weiss jemand genaueres, denn die http:\www.recaro.com - seite gibt keinen aufschluss.

danke!

lg

martin


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die originalsitze mit der metallrückseite sind teil des smart sicherheitskonzeptes, so das recaro keine adapter smart auf recaro anbietet, smart keine freigabe für diesen umbau gibt und der tüv !?!? der weiß meistens eh nicht bescheid. das war der stand vor ca. 9 monaten.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,zusammen ich hab mir auch vor 9 Jahren in meinen Benz nen Recaro rein gebaut weil mir nach gewisser Zeit das Kreuz im Seriensitz weh tat. Im Recaro war´s wie weggeblasen.

Jetzt nach 8 monaten bzw 24.000km smart-sitz muß ich sagen RTTM hat wohl bei den Sitzen voll funktioniert mit so wenig Aufwand, man kann gar nicht besser sitzen oder mit mehr Aufwand eher schlechter. Lediglich etwas Seitenhalt nach rechts z.B. Durch Armlehne dadran bin ich noch am überlegen wie´s gehen könnte.

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, auch ich bin der Meinung, daß bei den Smart-Sitzen der geringste Handlungsbedarf besteht, selten ein Auto ( abgesehen von der Preisklasse!!!!!!!!) mit so guten Seriensitzen gefahren.

Selbst die ab Werk angebotenen Sportsitze sind meist schlechter, BMW (eigene) und Audi (Recaros) mal ausgenommen.

Aber was die Sicherheit und die Einbindung der Sitze bein Heckchrash in das Konzept des Smarts betrifft, braucht man bei einem Recaro nichts zu befürchetn - sie werden allesamt auf diese Belastung hin getestet und verformen sich ähnlich, wie es der Smart-Sitz kann, etwas steifer, vielleicht.

Alle Recaro´s sind z.B. zur Verwendung von Hosenträgergurten zugelassen, wenn diese am Beckengurtgewinde der Fondbank befestigt sind.

Bei einem Chrash mit 50 km/h gegen ein starres Hinderniss wirkt da eine Kraft von 500 kg (bei 75 Kg Fahrer) senkrecht nach unten auf die Lehne durch die Umlenkrollenfunktion der Sitzlehne ( Gurt kommt hoch und geht wieder runter )

Und dabei darf sich die Lehne nicht mehr als 50mm verformen (500kg!!!), sonst ist eben diese Verwendung der Gurte nicht zugelassen ( >mehr als 50mm Verformung >stärkere Vorverlagerung des Angeschnallten)

Also, wenn etwas stabil ist, dann Recaros.

Aber wie gesagt: Im Opel, VW, Franzosen >>einleuchtend, da Seriensitz mäßig.

Aber im Smart??

Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere... wir sitzen auf Recaro's, ist der nicht Zulieferer für MCC. Ich meine, irgendjemand hätte das hier bereits gepostet.

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.