Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

Zentralverriegelung - wo sitzt der Motor

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

zum Einbau meiner Alarmanlage müsste ich wissen, wo der Zentralverriegelungsmotor sitzt, kann mir da jemand weiterhelfen? (nach Schaltplan brauch ich wahrscheinlich gar nicht erst fragen, oder?)

 

Danke Euch

 

Hubert

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzt meines Wissens im Schloss NeuTÜRstein, wenn Du einen elektrischen Impuls brauchst, kannst Du den leicht in der Fahrertür abgreifen (innere Stofftürverkleidung ab, dahinter siehst Du den Kabelbaum), für mechanischen (Reed-Kontakt) würde ich auch mal die Heckklappe probieren, da man da leichter rankommt...

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

spritmonitor.de

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info. Da ich mich mit der Zentralverriegelungs Funktionsweise nicht so gut auskenne: ich muss zwei Leitungen der Blackbox (Alarmanlage) auf die zwei Steuerleitungen der Zentralverriegelung legen. Gibts für die ZV ne "zentralstelle" oder funzt das auch, wenn ich die beiden Steuerleitungen in der Fahrertüre nehme?

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst die Strippen in der Fahrertür nehmen, bei mir ne graue (auf) und ne graugrüne (zu).

Musst Du halt durchmessen, welche es ist...

Hab dazu mittels der Spitze von nem Billigspannungsprüfer (so ein silberner Stift mit Pieksspitze und Krokoklemme für Masse) Löcher in die Kabel gestochen und die Klemme auf Masse geklemmt (Sitzgestell). Damit lässt sich die richtige Beschaltung leicht rausfinden...


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kann schon sein. Smarte Spezialisten wie in Ilsfeld würden der Sache möglicherweise schnell auf die Spur kommen, aber auch nicht immer sicher.   Ein gebrochener ABS-Ring kann nicht im Fehlerspeicher auftauchen, das merkt der Sensor ja nicht, er zählt nur falsch ohne es zu merken. Ein abgesoffener Sensor hingegen oder elektrischer Fehler hingegen sollte sensiert werden, müßte dann aber auch die gelbe ESP-Warnlampe anschmeißen - ists ja nicht, von daher vermute ich hier keinen Fehler. Warum dann nur bei Nässe... weiß der Geier.   Such mal hier nach Möglichkeiten, das ESP abzuschalten (geht mittels Büroklammer in der OBD-Buchse, wenn Du Dir das zutraust) und check dann, ob das Problem noch auftaucht. Das wäre ein gute Methode, den Fehlerort ein- bzw auszugrenzen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.