Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pelle

roadster motor im smart for two

Empfohlene Beiträge

Hallo stage_114,

 

wenn Du eine Lösung mit dem Getriebe finden solltest dann melde Dich bitte, wenn ich eine finden sollte melde ich mich. Ich bin auch schon seit einer Weile daran habe aber in letzter Zeit nicht weiter gemacht da ich beruflich nicht dazu kam.

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DB,

 

vielen Dank für dein Angebot.

 

Ich bin gerade dabei Angebote einzuholen und zu kalkulieren was die Entwicklung wohl

so kosten würde.

 

Alternativ denke ich aber auch über die Anschaffung eines 451 nach.

 

Nach dem ich aber einen 98 PS BRABUS getestet habe, bin ich sehr verunsichert ob

der 451er überhaupt so umzubauen ist das er die Fahrleistungen meines jetzige 450er erreicht.

 

So lahm ist nicht mal ein guter Chip getunter 450 mit ca. 84 PS.

 

Den bei dem 451er ist es ja auch nicht nur der Motor, sondern auch das blöde 5-Gang Getriebe was überarbeitet werden muss.

Und da die Entwicklung zu diesem Modell noch in der Anfangsphase steckt bin ich sehr im Zweifel ob das 451er Modell das ist was ich will.

 

Was ich überhaupt nicht verstehe ist, das sich über die Jahre hinweg in dennen es das 450er Modell mit 700cc gibt keiner die Mühe gemacht hat andere Motor-Komponenten zu entwickeln als Chip-Tuning.

Wo sind die Kolben, Ventile, Pleuel usw.

 

Ein solcher Motor wäre doch prädestiniert dafür mehr Leisung über mehr Drehzahl heraus zu holen.

 

Nah mal sehen wie es weiter geht.

 

 

 

-----------------

Mit freundlichen Grüssen aus Hamburg

 

Winnie

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von stage_114 am 09.05.2008 um 22:23 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von stage_114 am 09.05.2008 um 22:27 Uhr ]


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Winnie,

ich werde meinen behalten, habe auch schon daran gedacht aber die Summe der Unkosten war wie bei Dir sehr hoch, und er geht so gut das es ausreicht.

Wie gesagt bis aufs Getriebe. Aber ander Komponenten wie Pleuel usw. bei Drehzahlen die nicht über 6500 gehen braucht man nicht unbedingt, mit dieser Leistung die wir fahren.

Sollte sich was ergeben werde ich mich melden.

Gruß aus München

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DB,

ich glaube wir verstehen uns.

 

Na wie soll es auch anders sein wenn man ein Münchner einen Hamburger trifft.

 

Bis demnächst.

 

 

-----------------

MfG.

Kharai

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.