Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kralle

Nachrüstung UHI

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde des schlechten Geschmacks,

 

so wie es jetzt aussieht werde ich auf einer Wandlung des Fahrzeuges bestehen müssen.

 

Die UHI wäre theoretisch nachrüstbar, dafür müßte aber wohl der komplette Kabelbaum entfernt und neu gelegt werden, was einem Neubau des Fahrzeuges gleichkäme.

 

Kostenpunkt laut SC bis zu 7000 Euro.

 

Ich denke mal ich werde den Wagen wandeln und die gleiche Kiste nochmal neubestellen, gleiche Ausstattung, diesmal allerdings zusätzlich mit dem Multimedia Navigator .

 

Schade eigentlich, ich trenne mich nur seeeehr ungerne von meinem kleinen blauen *schnüff*

 

Jetzt warte ich erstmal ab bis sich mein Händler auf meine Email zurückmeldet.

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kralle am 15.11.2004 um 11:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich aber auch mal gespannt. Meld dich

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute Leute,

 

wie gut das ich nur alles per Email regle, da hab ich wenigstens immer was Schriftliches.

 

Egal, die Sache läuft noch... aber das mit der 7000 Euro Komplettsarnierung des Kabelsystem ist wohl Dünnschiss von dem Smartcenter.

 

Es gibt einen Mercedes-Nachrüstsatz für die UHi, man benötigt lediglich ein Radio mit Optical-IN, was ich mir soeben auf ebay ergaunert habe.

 

Der 44 mag zwar ein schönes Auto sein, wäre auch schön wenn es Werkstätten gebe die sich damit auskennen würden. :roll:

 

Ich halte euch weiter auf dem laufenden....

 

UHI ersatzteilliste mercedes

 

mikrofon: 220 820 17 35

mikrofon verlängerungskabel: 210 440 90 08

leitungssatz kurz (für die uhi) 163 540 74 10

Lichtleiterkabel D2B 000 540 38 08 0930

Haltekonsole Handy 203 820 05 51

Spiralkabel (konsole UHI) 203 820 04 51

UHI-Zentraleinheit 203 820 99 26

 

Adapterschale UHI Nokia 6230 B6 787 58 32

 

 

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kralle am 15.11.2004 um 21:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kralle,

 

kann ich Leider nur zustimmen:

 

Das beste (schönste) Auto ist nur so gut wie der Service.......

 

Das Forum und eure Einträge helfen mir auf jeden Fall weiter wie mein SC, Traurig aber wahr :o

 

Bis demnächst 8-)


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Universelles

Handy

Interface

 

Ein System was meines Wissens von Motorola stammt und bisher nur in Mercedes-Fahrzeugen bestellbar war. Nun halt auch im Smart 44.

 

Man hat die Zentraleinheit, mit einem normierten Anschluss und einem normierten Protokoll an diesem Anschluß.

Für diesen Anschluß gibt es dann wieder Adapterschalen die das Protokoll für diverse Handymodelle meherer Hersteller umsetzen.

Man kann so das Telefon wechseln und muß so nicht die KOMPLETTE Freisprecheinrichtung wegwerfen wie bisher, sondenr nru die Adapterschale.

 

Weiterhin ist eine Datenschnittstelle vorhanden das man z.b. das Telefon über eine Lenkradtaste ansprechen kann, man kann im Telefonbuch blättern und sich bei eingehenden Anrufen die Kennung z.b. Im Bordomputerdisplay anzeigen lassen.

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kralle am 18.11.2004 um 15:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
UHI ersatzteilliste mercedes

 

super...nur noch die Frage, wo die Handyantenne sitzt ? Also wenn ich mein Handy in die Schale der UHI stecke, ist der Empfang sofort wesentlich schlechter und oft habe ich unterwegs keinen Empfang. Das Antennenkabel geht von der Schale ab...aber wohin ?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 13.07.2005 um 20:21 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UHI Antenne ist in die normale Dachantenne integriert.Diese besitzt dann 2 Anschlüsse.Einer für Radioempfang,der andere fürs Quasselfon.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@harry:

nöönöö, da liegst du falsch. die handyantenne klebt hinterm spiegel an der scheibe, direkt am übergang zum dachhimmel… (bei mir zumindest…)


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage...

ich hab das Radio Multimedia Navigator was benötige ich da noch alles um diese Möglichkeit nutzen zu können?

 

Irgendwie sollen ja die Kabelbäume beim Multi Navi anders sein und glaub irgendwelche Mikros auch schon drin sein ka?! Weiß einer mehr was ich noch alles brauch?


http://www.44forum.de - Die Community für den Forfour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe mich jetzt auch nochmal schlau gemacht. bei der original UHI ab werk verbaut läuft die steuerung über das radio. eine falche, silberne schaltbox (oder wie auch immer das ding heisst) liegt unter dem beifahrersitz. dann ist die original UHI verbaut. die dachantenne ist eine kombiantenne. d.h. der stab ist nur für radio und im fuss der antenne ist eine handyantenne und ein antennenverstärker verbaut. das antennenkabel geht vom schwanenhals ins radio und von dort dann ein neues kabel zum antennenfuß in den verstärker.

 

hinter dem innenspiegel wäre bei mir auch kein platz, da sitzt schon der regensensor.

 

jetzt eine frage an alle die eine UHI original verbaut haben:

ich habe mir die passende schale für mein siemens s65 gekauft und auf die halterung am schwanenhals gesteckt. klappt super, telefonbuch, anrufer etc. werden im radio und bordcomputer angezeigt. allerdings ist der telefonempfang wesentlich schlechter als wenn ich das handy nicht in der halterung habe. im radio bewegt sich die feldstärkenanzeige oftmals nur auf dem niedrigsten balken und netzsuche ist auch keine seltenheit.

müsste der empfang mit der außenantenne nicht sogar noch besser sein ?

 

Gruß Tim


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.07.2005 um 11:44 Uhr hat thomas1250 geschrieben:
Noch eine Frage...

ich hab das Radio Multimedia Navigator was benötige ich da noch alles um diese Möglichkeit nutzen zu können?
Irgendwie sollen ja die Kabelbäume beim Multi Navi anders sein und glaub irgendwelche Mikros auch schon drin sein ka?! Weiß einer mehr was ich noch alles brauch?

Die Smart Center haben vor ca. 3 Wochen einen Ordner mit allen Unterlagen bzgl. Nachrüstung Navi und UHI bekommen. Herr Pommerening aus dem Smart Center Bielefeld hat gerade eine UHI bei einem Vorführwagen nachgerüstet. Ruf einfach den netten Herrn im SC Bielefeld an und bestell schöne Grüße 0521-447030 Herr Pommerening. Er kann dir sagen welche Kabelsätze etc. du kaufen musst.

 

Aber was ich dir schon sagen kann...du brauchst die Kabelsätze, die UHI Schaltbox (ca. 300 Euro), den Schwanenhals mit Auflage und Kabeln, einen anderen Antennenfuß mit Verstärker und Handyantenne und noch die passende Schale für dein Handy. Alleine die passende Schale für dein Handy kostet UVP 174 Euro.

 

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 14.07.2005 um 11:56 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@xordinary

Ich tippe mal darauf, dass du die Universal Freisprecheinrichtung hast und nicht die UHI, oder ? Zum Satz der UHI gehört die Kombiantenne auf dem Dach.


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nöö, ich hab die uhi! ab werk. aber was bitte ist dann das flache, was ich dir auch auf dem foto gemailt habe? bei meinem dad im 42 sieht das genau so aus… also ich blick das nicht. andererseits isses mir auch wurscht… :-D

 

 


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm...das ist eine gute Frage. Ich habe da nix. Die Scheibe ist auch schwarz gepunktet und dann geht da auf der Scheibe (von innen) der Kabelsatz zum Regensensor.

Natürlich gibt es diese Handyantennen die von innen an die Scheibe geklebt werden, aber wenn das bei Dir ab Werk war, dann denke ich mal nicht, dass Smart ab Werk so eine Antenne verbaut hat. Ich kenne es nur, dass bei der UHI die Antenne im Fuß der Radioantenne ist.

 

Wie ist denn der Handyempfang ? Ich hatte ja etwas weiter oben mal diese Frage gestellt.


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum empfang kann ich zweierlei sagen: erstens: er ist immer gut. zweitens: witzigerweise differiert die anzeige im handy und die im radio teilweise extrem! aber wie gesagt, es hat immer guten empfang.

 

eine erklärung für den unterschied könnte sein, dass ich modelljahr 2004 habe. vielleicht machen die das jetzt seit 2005 anders…


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.