Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dege

Spritverbrauch cdi

Empfohlene Beiträge

Mein cdi (23000km) liegt im Mittel so bei 3,3 l auf 100 km. Manchmal gibt es (fahre momentan viel Stadtverkehr) auch höhere Werte, einmal sogar 5 l auf 100 km. Mein Rekord waren 2,33 l auf 100 km (ja: zweikommadreidrei!) auf einer Fahrt von Cuxhaven zurück ins Ruhrgebiet. Bin da mit 80-90 km/h zwischen Wohnmobilen auf der rechten Spur "mitgeschwommen". Jetzt spare ich auf eine Standheizung...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe meinen cdi cabrio (bj 03) seit 2 wochen und einmal bisher vollgetankt : 3.3liter

- ganz ordentlich finde ich

Stefan

 

-----------------

offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

 


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich jetzt auch bei Sprit-Monitor eingetragen, muss als Folge aber den Gesamtdurchschnittsverbrauch meines Smarts um 0,4 l nach oben korrigieren :(. Naja, 3,7,l auf 100 km sind vielleicht auch noch akzeptabel...

Obwohl: wenn es noch sparsamer geht...

Wie blendet man übrigens den bei Sprit-Monitor errechneten Durchschnittswert hier ein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

logge dich bei spirtmonitor ein, dann klickst du auf 'Verbrauchsanzeige' und markierst den Quelltext mit der Mouse der im quadratischen Feld steht,. Dann klickst du die rechte Mousetaste und gehst auf kopieren.

Dann hier ins Forum "dein Profil" und bei Signatur tippst du [ img ] und [ /img ] (jeweils ohne leerzeichen) ein ..dazwischen fügst du den quellcode ein mittels rechter Mousetaste und "einfügen" ....speichern. Fertig. :)

 

NU nur noch bei jedem Beitrag "Signatur einfügen" unter dem beitrag anklicken und er wird angezeigt....traraa :)

 

P.S: Ein Verbrauch von 2,33? Hui ...beneidenswert....congrats ^^

 

-----------------

Grüsslis,

Sübby :)

 

*42 CDI Passion* (Foto folgt)

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sibby am 15.11.2004 um 20:42 Uhr ]


Grüsslis,

Sübby :)

 

knutschkugel-forum.jpg

*42 CDI Passion* Star blue metallic/bungee grey geboren am 08.11.2004

+Sicherheits Paket

+Soundpaket

+Sitzheizung

+Hörnchen

 

Verbrauch: spritmonitor.de

KM: 12000 km gelaufen - ohne Problemchen *toi toi toi* icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Ihr das immer schafft mit dem sparsamen Fahren...

Ich krieg das bestimmt auch noch hin... :o

-----------------

________________________

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ganz einfach du stellst den Wagen an eine leicht abschüssige Tanksäule so dass die Einfüllstelle leicht erhöht steht. Dann gaaanz langsam Diesel einfüllen bis der Sprit fast rausläuft. Sofort auf die Autobahn und hinter einen LKW klemmen bis die 0,0l im Display stehen. Auf die nächste Autobahntankstelle und bis zum Klick tanken (weil es da ja so teuer ist). Voila neuer Rekord im niedrigen Spritverbrauch.

 

Aber komischerweise wird auf dem Rückweg unterwegs noch einmal getankt und wozu die Fahrt gut war (außer einen neuen Tankrekord aufzustellen) bleibt auch unklar ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.12.2004 um 23:06 Uhr hat fotis geschrieben:
Wie Ihr das immer schafft mit dem sparsamen Fahren...

Ich krieg das bestimmt auch noch hin... :o

-----------------
________________________

spritmonitor.de



 

Mit vorausschauendem Fahren, dem Ausnutzen von Gefällen sowie frühzeitigem Schalten sind geringe Verbräuche durchaus machbar. Selbstverständlich kommt es auch darauf an, wie der Motor eingefahren wurde.

 

Mit meinem cdi habe ich auf der Strecke Bad Salzuflen-Frankfurt/Main einen Verbrauch von 2,8l geschafft. Selbst bei zügiger Fahrt hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von unter 3,5l.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.