Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuK

mcc zu Sitzerhöhung f. Kinder

Empfohlene Beiträge

Sorry, das Posting ist etwas länger, da hier im Forum aber öfters schon die Frage über die Verwendung von Nicht-smart-Sitzerhöhungen geschrieben wurde, interessiert es vielleicht den einen oder anderen smart-fan.

Anwort von Britax-Römer vom 20/12/00 per E-mail

Sehr geehrter Herr Krämer,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der Kindersitz RÖMER ZOOM hat eine Universalzulassung und kann demzufolge in

allen Autos verwendet werden, in denen er passt.

Nachdem die Firma Smart aber in ihrer Bedienungsanleitung eine so eindeutige

Aussage zur möglichen Verwendung von Kindersitzen in ihren Autos macht,

empfehlen wir Ihnen bei der Fa. Smart anzufragen ob sie Ihnen eine

Benützungsfreigabe für den RÖMER ZOOM erteilen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Britax Römer Kindersicherheit GmbH

Kundenservice

Axel F. Röger

Brief an MCC vom 17/01/01

Sehr geehrte Damen und Herren,

im neuen Jahr starte ich hiermit meinen dritten Versuch eine Antwort von Ihnen zu bekommen. Irgenwie kommen meine E-mails bei Ihnen nicht an.

Frage: Ich möchte meinen vierjährigen Sohn (ca. 19 kg, 105 cm) auf einer Sitzerhöhung in meinem neuen Smart mitnehmen. Ich besitze einen "RÖMER Zoom" mit Rückenlehne "RÖMER Comfy". Passt hervorragend auf den Beifahrersitz und ist autotyp-unabhängig konstruiert.

ABER: In der Bedienungsanleitung des Smarts steht: "...Verwenden Sie nur original Smart Kinder-Rückhaltesysteme aus dem Smart-Zubehör. Original Smart Kinder-Rückhaltesysteme ... sind von MCC Smart GmbH geprüft und freigegeben..."

Heisst das, dass wir für den Römer Zoom keine Freigabe und damit eventuell keinen Versicherungsschutz haben?

Dass Sie für die Baby-Schalen, bzw. Kindersitze nur Ihre eigenen Produkte freigeben ist mir klar, da bei diesen Rückhaltesystemen ja der Airbag abgeschaltet werden muß. Bei reinen Sitzerhöhungen für größere Kinder muß der Airbag aber nicht mehr abgeschaltet werden. Wenn dazu noch der RÖMER COMFY fast baugleich mit dem von Ihnen angebotenen Produkt ist und damit auch sehr gut in den Smart-Sitz passt, sehe ich nicht, warum er nicht verwendet werden darf.

Über eine (baldige) Antwort - per E-mail oder Brief/Fax - würde ich mich sehr freuen.

Danke und beste Grüße

Lutz Krämer

Antwort von MCC per Brief am 05/02/01

Guten Tag Herr Krämer,

vielen Dank für Ihren Brief.

Bitte entschuldigen Sie, dass Sie uns aufgrund von Server-Problemen vorübergehend nicht per E-mail erreichen konnten.

Wie Sie richtig anmerken, muß bei Sitzerhöhungen für Kinder von 15 bis 36 kg oder ab 3 1/2 Jahren der Airbag nicht deaktiviert werden. Daher muß die Sitzerhöhung nicht zwingend aus dem smart Zubehör gewählt werden.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass nur die von MCC empfohlene Sitzerhöhung speziell aud die Verhältnisse das smart abgestimmt und auch von uns geprüft wurde. Die Tests zeigten, dass die smart Sitzerhöhung Gewähr für höchste Sicherheit bietet.

Wir hoffen, somit Ihre Frage beantwortet zu haben und stehen Ihnen für weitere Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße aus Renningen

unterschrieben von Udo Peschke und Heike Papengut vom Customer Relationship Management.

 

Soviel zum Schriftwechsel. Also darf man andere Sitzerhöhungen verwenden (natürlich Sitz ganz nach hinten). Aber gleichzeitig machen die mir ein schlechtes Gewissen, ob ich damit auch wirklich alles für die Sicherheit meines Sohnes getan habe. Naja. Trotzdem wurde der Brief individuell geschrieben und persönlich unterschrieben. Kein "just-your-standard-run-of-the-mill" automatisch erstellter und ohne Unterschrift gültiger Brief. Hat mich gefreut.

gruß, Lutz

sm_flash.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich ein Bisschen Klarheit!

Danke Lutz, auch wenn ich (noch) kein Kind habe.

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von LuK:

Bitte entschuldigen Sie, dass Sie uns aufgrund von Server-Problemen vorübergehend nicht per E-mail erreichen konnten.


HAHAHAHA! Die Ausrede muss ich mir merken :-)

------------------

That makes me nobody so fast after!

Gruß, Dennis (-:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die sitzerhöhungen sind ja alle gleich aufgebaut, so das es damit auch keine probleme gibt. nur bei babyschalen und kindersitze sollte man nur die smartprodukte verwenden da diese auf den smart abgestimmt sind.

gruß aus muc

fanny 7 monate


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.