Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Merlin73

Speedimpuls für Navi

Empfohlene Beiträge

Hallo SMARTfahrer! Eigentlich sollte es so einfach sein - cdi (09/2000) kaufen, neue Lautsprecher einbauen und gleich noch das Navi der Freundin (die mittlerweile nen PDA hat, weil es Autobauer gibt, die alles digital machen müssen :-x CanBus-System).

 

cdi hab ich, LS sind auch drin. Mein Problem ist nun, dass im Forum viel über den Speedimpuls diskutiert wird. Das SC München meint gegen 10 Euro können sie das Speedsignal bei mir freischalten - im Forum habe ich leider nur Bj. 2001 u. jünger gefunden :-?

 

Zum Freischalten des Signals muss lt. SC außerdem das Navi verbaut sein, es wäre also schön das nicht umsonst machen zu müssen!

 

Für Tips/Erfahrungen wäre ich Euch sehr dankbar :-D

 

Grüsse aus München

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

das navi muss nicht eingebaut sein.

freischalten geht auch so.

aber ich denke in/an deinem smart kann kein signal freigeschaltet werden, da bei diesem baujahr noch der alter tacho verbaut wurde.

 

am besten kaufst du ein CAN-BUS Interface.

zum Interfache

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab im SC München Nord 18 eur bezahlt, freischalten dauert 1 Minute, Du schaffst kaum, den Kaffee auszutrinken, das Navi muss NICHT eingebaut sein.

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tip mit der Tageskilometertaste war klasse! Leider ist es aber tatsächlich Vers. 1.9 :( Also werde ich wohl weiterhin ohne Navi runkurven, bis mal ein PDA drin ist! Ich denke die 149,- Euro für den CanBus-Adapter werd ich sinvoller darin anlegen.

 

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.