Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm4rt-fr34k

Lenkradabdeckung, bzw. Airbagabdeckung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab nachdem ich alle Hinweise zur Demontage hier gelesen habe schonma geguckt, aber hab keinen Weg gefunden die Abdeckung oder gar das ganze Airbag zu entfernen um dies zu lackieren....

 

wäre über Tips froh.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

avatar-233.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du das lenkrad ab hast, ist die hintere

graue abdeckung am lenkradkörper nur

eingeclipst, halt vorsichtig mit einen keil

ausrasten.

danach siehst du das auch der vordere hupenring nur eingeclipst ist, den dito genauso

ausrasten, der airbag ist dann torx geschraubt


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Abdeckung vom Airbag bekommt man nur ab, wenn man frontal auf ein Hindernis fährt :lol:

 

Ansonsten Lenkrad abnehmen (Torx 40) und Airbag von hinten abschrauben


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Lackieren würde Ich lassen.

Gibt bestimmt beim Tüv ärger, denn das verändern von Airbags ist verboten dazu zählt auch das lackieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der TÜV hat bis jetzt noch nie gemeckert und denk ich das er das bei guter Lackierung auch gar net merkt, selbst wenn man unfall baut ist das einzigste was der Lack vielleicht verursachen kann schwarze abblätterungen auf der Hose...danke erstma... werd wohl dann das Airbag entfernen müssen zum lackieren...

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

avatar-233.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal von Alten Panzern gehört.... Deren Panzerung hat zwar gehalten, allerdings wurden die Insassen durch Herumfliegende Lacksplitter schwer verletzt.

Ich denke nicht dass es gesund ist die Abdeckung des Airbags zu lackieren. Das Ding schlägt genau richtung Gesicht auf. Das du selbst deinen Airbag abschraubst und damit herumhantierst ist ohnehin nicht so toll. Und ob du das legal darfst weiss ich auch ned so genau.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhm ja, hab schonma die Erfahrung gemacht das ich mich jetzt auf dünnen Eis beweg je nachdem was ich jetzt sag, also weder persönlich noch sonst irgendwie nehmen.

 

Fakt nunmal ist doch, Airbag ist auch nur ein Gerät, sobald die Spannung weg ist ist es also extrem unwarscheinlich das das Ding losgeht und nunja was man darf und nicht darf....

 

Aber Du / Ihr habt natürlich recht ist nicht so ganz ungefährlich und bin auch dankbar das man immerwieder drauf hingewiesen wird, lass es mir durch den Kopf gehen.

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

avatar-233.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.