Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lenin

Wann, erste Inspektion? CDI

Empfohlene Beiträge

Wann, erste Inspektion? CDI

 

Wir sind seit einer Woche stolzer Besitzer einen 42 passion CDI.

 

Bei der Abholung stand der nächste Servicetermin schon mal bei 10 000 km im Display am Tacho. Auf meine Rückfrage, Inspektion bei 12500?? Oder nach Anzeige?? sagte der Verkäufer , nein das ist so das erste Mal bei 10 000 km. Schließlich wollen Sie doch lange Freude am Auto haben. hahaha.

 

Ok, nun habe ich aber Zweifel an der Seriosität. Wann ist denn wirklich die erste Wartung fällig? Wir beabsichtigen 40 000 km im ersten Jahr abzuspulen. Da schmerzt der kurze Intervall wirklich.

 

Danke für Eure Mitarbeit

 

Lenin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Service lt. Intervallanzeige, in der Regel alle 12500Km. Der Service sollte auch eingehalten werden, denn für diesen kleinen Motor ist das schon ganz schön viel.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Gerhard,

 

wie seriös aber ist die Aussage, der 1. Sevice sollte nach 10000 km stattfinden. 12500 habe ich ja schon voll akzeptiert.

 

Aber was sollte ich von der Aussage des Verkaüfers zur ersten Inspektin bei 10 000 km halten.

 

Spaziwa :)

 

Lenin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Bj. hast du denn?

Die neuen, wie auch mein CDI, haben einen festen Intervall von 10.000 KM.

Dieser variiert aber nach der Fahrweise!

Aktuell habe ich knapp 8.000 Km auf dem Tacho und die Intervallanzeige steht auf 5800 KM, also würden sich daraus 13.500 KM ergeben - alles klar!? ;-)

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 6.239 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Diego,

 

ist ein 2004, dann könnte es ja hinkommen, mein smart wird viel langstrecke gefahren.

 

Ich kann dan wohl davon ausgehen, dass sich der tatsächlich angezeigte Wartungsintervall wirklich nach hinten zu 12500 verschiebt.

 

Lenin

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es variiert wirklich, der Fahrweise entsprechend. Meine Kanonenkugel muss jetzt zur ersten Inspektion. Tachostand 16000km!

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:     Hier gehen ja die Meinungen, ob die Befestigungsschraube eine "Dehnschraube" ist oder nicht, auseinander.....wäre mir schlußendlich aber auch egal.   Wenn die Schraube wiederverwendbar ist/sein sollte (wovon ich mal ausgehe) und mit den beschriebenen Methoden "ungefähr" befestigt wird und dann dauerhaft hält und der Injektor zum Brennraum hin (an der Kupferdichtung) auch dauerhaft dicht hält.....ist der Zweck doch erreicht. So weit werden die Anzugsmomente wohl so oder so nicht auseinander liegen.....   Und vermutlich/wahrscheinlich könnten viele Reparateure weltweit ähnlich verfahren.....und diese Schrauben an den Stellen auch wiederverweden.   Und wie ich es schon erwähnte: Auch in vielen anderen Anwendungen (nicht nur an Smarts) habe ich schon erfolgreich Schrauben wiederverwendet, deren stete Erneuerung empfohlen wurde/wird (bei Unsicherheiten gibt es ein wenig Loctite-Schraubensicherung)......(wenn ich es recht erinnere nur bei ZK-Schrauben und manche an Pleuelfüßen nicht, diese nur NEU).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.783
    • Beiträge insgesamt
      1.607.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.