Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kralle

Neulich auf dem Straßenverkehrsamt...

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde des schlechten Geschmacks,

 

Als ich heute auf der Zulassungsstelle meinen 44 anmelden wollte gab es mit der guten Frau ein paar nette Wortwechsel.

 

- "Ein Smart, wie niedlich"

- "Nuja, das ist der ForFour. Das passt schon ein bisschen mehr rein"

- "Achja, der Fünftürer, darüber hatte ich was gelesen.... Hmm, Diesel? ...Wie schnell ist er? .. Was Verbraucht der ? ... Wie teuer ist der ?"

 

Ich glaube der ForFour findet immer mehr Anhänger, und jetzt mit den Dieselmotorisierungen ist er erst recht interessant geworden. 8-)

 

Achja, mein Wunschkennzeichen hab ich auch bekommen, incl. Wunschnummer :)

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kralle am 28.10.2004 um 20:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo mal wieder meine Theorie aufgeht das Frauen total auf Smart abfahren. Leider hab ich keinen 44 aber nen kleinen 42 wo in den ersten Wochen immer wieder Mädchen von unserer Schule vorstanden und ihn betrachtet haben. :-D

 

-----------------

einzelbild.php?id=213587&quality=80&maxpixel=800&identifier=58f531ccb4einzelbild.php?id=248505&quality=80&maxpixel=800&identifier=52d6dd5215einzelbild.php?id=268337&quality=80&maxpixel=800&identifier=787f745033

tcs.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor meinem 44 standen auch schon Mädchen. Wenn das Auto vor´m Büro parkt, bleiben immer wieder Leute stehen und gucken rein. Obwohl wir hier in der Gegend sehr viele 44 haben, da Böblingen nicht weit ist...

 

Generell scheint der 44 aufzufallen - viele Leute linsen rüber. Ich hab schon viele versch. Autos gefahren, aber so viele Blicke bisher nur mit dem TT bekommen, alle anderen waren irgendwie unauffälliger, wenn auch z.T. wesentlich teurer als der 44.

 

 

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt! Wenn ich ab und zu mein Cabrio gegen meiner Mutter`s forfour tausche, erinnert mich das an damals, als der smart auf den Markt kam: Die Leute drehen sich nach dem Auto um, sprechen einen auf dem Parkplatz an usw.!

 

Wobei: Seit ich auf meinem 42 Cabrio Rennstreifen und Startnummern habe, schauen auch wieder mehr Leute danach. Allerdings manche auch mit einem Grinsen... :lol:


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das grinsen kenne ich auch...

 

In verbindung mit dem Auspuff, das grinsen kommt meistens von den Golf und Corsa-Prolls die es mind. genau so machen...

Vielleicht ist es aber nur neid weil sie erkennen das der Auspuff welcher bei ihnen krum und schief unter der Heckschürze hängt und dann steil nach oben geht und in 2 übertriebenen Rohren endet irgendwie scheiße aussieht. Jedenfalls provozierts ungemein, hätte ich nicht gedacht... :roll:


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern fuhr ich mit meiner Kugel durch ein ziemlich verlassenes und dunkles Quartier (fragt mich nicht, ich dort suchte :roll: ) und zwischen all den alten Karren stand ein schwarzer 4/4... was für ein herzerwährmender Anblick. Mir gefällt er auch immer besser.. :)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das stimmt, bei uns im LK Böblingen ist man mit einem Smart nichts besonderes, auch nicht mit einem 44, dafür fahren einfach schon zu viele rum...liegt halt daran, dass die alle Smart/MErcedes Mitarbeiter recht günstig kriegen.

Ich muss wohl mal eine Tour durch Deutschland machen und mein Auto bewundern lassen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fuggi: Hier in Essen-Kettwig gibt es fast nur dicke BMW und E/S-Klassen, da fällt man mit nem kleinen 44 dazwischen noch sicher gut auf :)

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.