Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisdo4

Blaupunkt MP34 nicht codiert??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab da mal ne Frage bzgl. Blaupunkt MP34. Ist das nicht standardmäßig mit einem Code versehen? Da war zwar so eine Karte dabei, wo alles draufsteht - Gerätenummer etc. Das Feld für den Code war allerdings frei und mit * versehen : *nur bei codierten Geräten. mmmhh??

Kann man das dann noch nachträglich codieren lassen, oder gibt es einen anderen Sicherheitsmechanismus (außer das Bedienteil abzunehmen??)

 

Smarten Gruß,

Christian


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-- ich meine natürlich Valencia MP34 ;-)

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian,

hab auch das Valencia von Blaupunkt. Das Radio hat keinen Code, sondern "nur" das abnehmbare Bedienteil als Sicherheit.

Viele Grüße, Alex

-----------------

"Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen."

(Deus X. Machina)

 

spritmonitor.de

 


"Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen."

(Deus X. Machina)

 

spritmonitor.de 109.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem blaupunkt tarvelpilot hab ich abnehmbares bedienteil, kann aber die codierung übers menü zusätzlich aktivieren. lieferzustand war codierung "aus"

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf Langstrecke kann die Kupplung auch 200k halten. Spätestens dann würde ich sie tauschen um einem Getriebeschaden vorzubeugen auch wenn er noch kuppelt.  Das 54er Getriebe ist ziemlich schwer aufzutreiben wenn es defekt ist.  Ich hatte einen Kunden mit weit über 500000km 54PS CDI.  Der Wagen ist dann leider auch den Getriebe-Tot gestorben. (3. Kupplung)  Da ich den Wagen ab Km1 betreut habe weiß ich was alles repariert wurde.    Bis zum Getriebeschaden gab es wie erwähnt 3 Kupplungen, 2 Aktuatoren (einer davon vorsorglich) 2 Druckwandler für Turbo und AGR.  2 AGR Kühler, einige Differenzdrucksensoren (mindestens 5), einen Ladeluftkühler, einen Satz ABS Ringe, einen DPF bei 400tkm und halt die üblichen Verschleißteile (Bremse, Reifen und co)  Motor und Turbo waren noch original und ungeöffnet und liefen bis zum Ende.  Agr Ventil war auch noch original wurde jedes Mal gereinigt wenn der AGR Kühler gemacht werden musste.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.442
    • Beiträge insgesamt
      1.601.551
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.