Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nullinger

mediaplayer10 und t-online

Empfohlene Beiträge

hab den neuen mediaplayer10 installiert und jetzt erkennt der t -online browser ihn nicht ,hat jemand das gleiche problem

 

-----------------

Gruss Nullinger

 


Gruss Nullinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laß den T-Offline Browser weg, nimm einfach den Internet Explorer oder Netscape, schreib die T-Online-Daten in deine dfü-Verbindung und gut ist es.

 

PS: So mache ich es auch. T-Online-Software ist bei mir seit 1998 keine mehr auf'm Rechner.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chris_Benjamin am 22.10.2004 um 14:34 Uhr ]


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Seit AOL lehne ich sämtliche ISP-Software ab...

 

Geht wunderbar mit DFÜ...

Benutze einfach den Internet Explorer, Avant Browser, Firefox oder irgendeinen anderen Browser!

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps (Digitec)

mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das könnte ein Problem mit der Kodierung des Kombiinstruments sein, auch wenn es erst mal komisch klingt. Beim Lenkrad mit den Schaltwippen werden die Schalter von der Elektronik im Tacho ausgewertet und dann in digitaler Form weitergereicht. Leider vergessen die Tachos manchmal nach einer Spannungsunterbrechung einen Teil der Programmierung (dann wird auch oft die Außentemperatur plötzlich in Fahrenheit angezeigt) und davon könnte auch das "Bit" für die Freischaltung der Lenkradschaltung betroffen sein. Am besten mal mit der StarDiagnose schauen, ob die Freischaltung für die "SAL"-Funktion noch aktiv ist. Mit anderen Diagnosesystem wie Delphi/Autocom oder WOW kann man zumindest auslesen, ob die Funktion freigeschaltet ist und welche gedrückten Tasten erkannt wurden aber die Aktivierung selbst geht soweit ich weiß nur in der StarDiagnose.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.702
    • Beiträge insgesamt
      1.606.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.