Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hyperventi

Wo ist die Schraube für Standgas?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Bin mit meiner Kugel zu fast 100% zufrieden und will ja net meckern.... AAAABER ich bekomme jedesmal eine Rückenmassage an der Ampel, weil der Wagen etwas zu niedrig läuft ( is zwar am Anfang recht entspannend aber vibrierende Augäpfel sind ein Erlebnis für sich :o ) . Meine Kugel hat gerade AU bekommen, da wurde natürlich von denen runtergeschraubt. Wo finde ich die Verstellschraube für das Standgas, um ihn wieder ein wenig hochzuschrauben? Meine Augäpfel werden euch ewig dankbar sein...

:-D

-----------------

... ich darf das :-)

 


... ich darf das :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir zwar net 100% sicher, aber das wirst Du nicht selber machen können.

Der For2 hat nen elektronisches Gaspedal, also keinen Bowdenzug mehr.

Meines Wissens kommst Du an den an den Aktuator garnet drann und das Standgas kann nur über den Diagnosestecker geändert werden.

Kannst also nur schauen ob Du die Jungs im sC dazu überreden kannst.

 

Und ganz nebenbei, willkommen im Forum.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Smart-Radio Logo7.gif

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt keine Standgas-Verstellschraube.

Das ist alles Software. Sonst würde der Motor im kalten Zustand ja auch nicht deutlich mehr Standgas haben (und sich langsam runterregeln) als wenn er warm ist...

 

Standgas lässt sich also wenn überhaupt nur per Software eingriff ändern. Und ob das so ohne weiteres geht, weiß ich nicht...

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps (Digitec)

mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich ja mal mein kurzes Röckchen rauskramen gehen und den Hundeblick aufschrauben.

Das ist natürlich bitter.

Viebriert euer Smart denn auch im Standgas? Bei mir immer, ob warm oder kalt, er läuft immer ein wenig zu niedrig.

Is übrigens Bj. 99 und Benziner.

-----------------

... ich darf das :-)

 


... ich darf das :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt nen 3 Zylinder, so richtig Rund kann der garnet laufen. Der wird immer ein wenig vibrieren.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Smart-Radio Logo7.gif

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es. Aber das mit dem Röckchen is natürlich auch ne Idee. Aber obs er davon weniger Vibriert? :roll: :lol: :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups zu sehr vibriert :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartyJana am 04.10.2004 um 19:43 Uhr ]


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.