Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elkecita

Nochmal Sicherheitstraining

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Gestern habe ich auch an einem ADAC-Sicherheitstraining teilgenommen.

Hm, war sehr interessant. Vom "Erfolg" beim Slalomfahren mal abgesehen fand ich es erschreckend. Die Übungen auf "Schneedecke" liefen gar nicht so gut... Ab etwa 35 km/h und Vollbremsung inkl. ABS fing mein Smartie an, langsam seine Pirouetten zu drehen....

Auch beim Ausweichen vor derm Wasserwandhindernis bin ich entweder schon lange vorher zum Stehen gekommen oder gemütlich hindurchgekreiselt (Heck in Fahrtrichtung...), je nach Tempo.

 

Ich frage mich auch, wie das funktionieren soll, erstens mit Sommerreifen, zweitens ist der Wagen so leicht, dass wahrscheinlich das Heck bei einer Notbremsung keinen Bodenkontakt mehr hat - da kann das ESP auch nichts mehr machen.

 

Mein cdi ist Modelljahr 2000 - hat von euch jemand ähnliche oder bessere Erfahrungen gemacht???

 

Viele Grüße

Elke


spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 01.11.2004 um 22:51 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Raalf!

Genau das habe ich dem Trainer auch geantwortet auf die Frage, ob mein Auto ESP hätte. Hat er mir nicht geglaubt.

 

Bis jetzt war ich immer sehr überzeugt von meinem Trust+, da es ansonsten beim leichten Beschleunigen auf glatter Fahrbahn alles zuverlässig wegregelt...

 

Und ein richtiges ESP hätte trotz des kurzen Radstands in dieser Übung wirklich was ausrichten können? Dann könnte man ja über ein neues Auto nachdenken....

 

Gruß

Elke


spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau!

Trust+ nimmt Gas weg und kuppelt aus (je nach Situation).

ESP bremst zusätzlich einzelne Räder ab und stabilisiert dadurch das Fahrzeug (selbstverständlich in Grenzen).

Aber deshalb gebe ich meinen Kleinen nicht her... 8-)

 

 

-----------------

Harald

 

Smart Pulse Cabrio 2001

spritmonitor.de

Aktuell 46.000 Km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GLPaul am 03.10.2004 um 12:17 Uhr ]


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe kürzlich mit meinem trust-Smart ein Sicherheitstraining gemacht. Bremsen, Ausweichen, Split-Break (halb auf nassem, halb auf trockenem Belag) war kein Problem, Slalom eh nicht, Schleuderplatte ging dann nicht mehr, weil ein anderer seinen Sprinter auf die Seite gelegt hat und ab da bis zum Ende ein Autokran im Weg stand...

Werde Ergebnisse aber posten, wenn ich das nachgeholt habe. P.S. 195/50/15 rundrum

Ach so und dass Trust plus Gülle ist, ist klar. Ist nur ne Spaßbremse gegen wildgewordene Reporter (Elchtest, den eh kein normaler Fahrer hinkriegt, wenn er nicht lange trainiert) und losgelassene Hausfrauen mit lila Haaren und Doppelnamen (sorry, keine Beleidigung)...

 

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nasenbaer76 am 03.10.2004 um 14:09 Uhr ]


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 01.11.2004 um 22:52 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe gerade auch mal wieder über so ein Fahrsicherheitstraining nachgedacht. Aber irgendwie hab ich immer Bammel, daß mit meinem Smartie zu machen, was ist wenn er doch mal umkippt? Dann bin ich die Gelackmeierte, oder?

Oder ist das sooo unwahrscheinlich, daß es Quatsch ist, sich davor zu fürchten? Kann frau sich dabei so blöd anstellen, daß er umkippt?

 

Grüße,

Michelle


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto ist beim ADAC-FST vollkasko-versichert also was solls? Ein kollege von mir hat da 150000 Euro (nein nicht zu viele Nullen, Sonderfahrzeug) zerlegt und das samt dem Autokran hat auch die Versicherung bezahlt...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist nur dann Versichert wenn du beim ADAC für das Training eine extra Versicherung abschließt. Lohnt aber eigentlich kaum weil wenn man sich nicht als Rally-Weltmeister versucht nix schiefgehn kann.

 

Außerdem wird dir die Versicherung sicher versuchen anzuhängen du hättest dein Auto vorsätzlich zerlegt...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem ADAC Training in Weilerswist wurden alle Teilnehmer gefragt ob sie so eine Versicherung wollen (der Trainer meinte aber es wäre eigentlich nicht notwendig) und diese Vs würd xx Euro kosten.

 

Abzuschließen bei der Dame im Büro.

Hat keiner gemacht.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Mein Auto war bis 20000 Euro versichert.

Da kann aber wirklich nichts passieren, umkippen kann er nur, wenn du nicht wie angegeben auf der Bremse bleibst beim Schleudern auf der glatten Übungsfläche, sondern ihn bis auf den trockenen Untergrund fahren lässt - wenn er dann wieder Grip bekommt, könnte ich mir schon vorstellen, dass er umkippt. Wenn du aber alles so machst, wie der Trainer sagt, ist es völlig risikolos.

 

Viele Grüße

Elke


spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.