Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
1Elektron

Grundig CC Radio mit Line In

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

wer weiß, wo ich einen Adapter bekommen kann, der mir ermöglicht, einen MP3 Player an mein Grundig Smart Radio anzuklemmen mitteld Chinch oder Klinke?

Danke und gute Fahrt, Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich Willkommen im Smart Forum. :)

Bitte benutze vor neuem Thema bitte die SUCH FUNKTION.

Die befindet sich gaanz links, wenn du dort radio und adapter eingibst, dann gibts diese Ergebnisse Hier...

Den Adapter gibts z.b. fertig bei www.misterdotcom.de, oder bei ebay oder gebraucht, oder .... selber machen ;-)

 

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus köln!

 

Hier eine direkte Anwort!

 

Die Stecker bekommste für paar Euro bei Conrad Elektronik und dann kaufste dir noch ein Klinkenstecker incl. kabel für ca. 1 Euro dazu und gut is! Hab ich auch drin, darüber habe ich mein PDA an den Lin-angeschlossen und nun habe ich Navigation und MP3 via PDA über die Smart-Lautsprecher. Also kosten ca. lass ma rechnen nicht ma 5 Euro, der Iso-Stecker war wohl am teuersten. Die Steckerbelegung findest du hier im Forum habe ich mit auch hier runtergeladen und funktioniert!

 

Viel spaß beim Basteln!

 

 

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.