Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tvr

Kein "R", nur Fahrstufe "0"

Empfohlene Beiträge

Mein Smart cdi, 47.000 km, BJ 2000 macht mir Sorgen.

Ich hatte schon mehrfach das Problem, dass beim Einlegen des Vorwärtsgang nur die "0" erscheint. Durch manuelles Hochschalten konnte ich dann meistens wieder die "1" einlegen. Seit heute passiert mir das auch beim Rückwärtsgang.

An- und Ausschalten des Motors bringt nichts, ein wenig vowärtsfahren auch nichts (rigendwann gehts auch nicht mehr weiter, z.B. in der Garage). Wenn ich den Wagen ein Stück rückwärts schiebe, funktioniert die Sache wieder und das "R" erscheint.

Was könnte das sein? Wieviel Reparaturkosten kommen auf mich zu? :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage geht dein Bremslicht??? :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle 3 Bremslichter i.O. Rückfahrlicht geht auch (sofern R eingelegt ist).

Ich kann aber nach einigen Versuchen, das Problem jetzt präzisieren:

Es tritt nur auf, nachdem der Wagen gestartet wurde. Nach Fahrbetrieb alles o.k. Es reicht aus, ca. 20 cm vorwärts zu fahren, dann erscheint auch das "R" beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Ich denke, dass das ein Thema für das SC sein wird

:cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.09.2004 um 10:47 Uhr hat tvr geschrieben:
Ich denke, dass das ein Thema für das SC sein wird

:cry:

 

Da gehe ich leider auch von aus.

Evtl. hängt bei dir ja nur der Kupplungsaktuator fest. :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Schalten von N in den 1. Gang mal auf die bremse treten, müsste dann funktionieren

Thilo


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thilo hat recht Du musst das Bremspedal treten,dann kann Du in den Rückwärtsgang schalten.Genauso wie vom Rückwärtsgang in den ersten Gang.

ansonsten lass mal im SC den Fehlerspeicher auslesen.Vielleicht ist da ja was vorhanden.

 

Aber die drei Balken (III) hattest Du noch nicht im Display?

 

Martin

 

 

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, natürlich muss man die Bremse treten :oops:

Nach einigen Wochen problemlosen Smartfahren hat sich da ein "Bedienungsfehler" eingeschlichen.

 

Danke für die Ratschläge. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.