Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maxx

Mein CDI geht auf Rente was nun?

Empfohlene Beiträge

Tja noch 4 Monate, dann sind Sie rum die ersten 3 Jahre Smart. Mein CDI geht zurück nach Augsburg und ein neuer Untersatz wird benötigt.

 

Behalten scheidet aus ,da er in letzter Zeit auf seine alten Tage zu mängeln beginnt.

(Licht, Batterie, Fensteheber...)

 

Ich hab mich in den Roadster 82PS verguckt, der wird´s wahrscheinlich? Wieder mit 3+ Finanzierung.

 

So nun bin ich nicht mehr ganz auf dem laufenden was Smart betrifft:

 

Gibt´s irgendwo besonders günstige Konditionen.

 

Gibt´s irgendwo Rabatte auf den Listenpreis.

 

Wie lange ist Lieferzeit auf den Roadster.

 

Wie sehen die Finanzierungskonditionen bei Jahreswagen aus?

 

 

 

 


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,

 

ich hab meinen CDI auch in Rente geschickt..aber deshalb zu Super+ Säufer zu greifen? ich wünsche dir starke Nerven an der Tanke :-D

 

flo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von FloCdi am 01.09.2004 um 14:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Säufer ? Was ich so mitgekriegt habe sind es ca 6,2 Liter im Schnitt, das geht doch noch.

 

Mein CDI genehmigt sich auch gut 4,5 Liter Diesel.

 

Das ist auch keine Kopfentscheidung sondern eher aus dem Bauch heraus.


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@maxx: Wieviel hast Du jetzt für die 3 Jahre CDI gezahlt, inklusive Anzahlung und Raten?

 

Wäre es nicht besser den Smart zu übernehmen oder denkst Du, er ist nicht mehr wert als der Restkaufpreis?


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Restkaufpreis ist recht hoch ca 6000 Euro, habs jetzt grad nicht da auf den Cent.

 

Ca genau das gleiche hab ich bisher gezahlt.

 

Hat aber dann auch ca 60000 KM runter.

 

Es fangen halt langsam die Macken an.

 

Lichtschalter kaputt

Fenster klemmt zum 3. Mal

Batterie exitus nach 2 1/2 Jahren mitten im Sommer :o (macht freundliche 150 €)

Quietschgeräusche beim Fahren.

 

Beim nächsten KD wären dann noch Bremsen fällig, TüV AU usw. KFZ-Steuer und alles ohne Garantie. Ne dann lieber was neues.

 


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow 150€ für eine Batterie! :o :o

Was kann die denn noch?? :roll: ;-)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja da hab ich auch geguckt.

Wollt auf Arbeit, - nix geht - Batterie an Lader - nix geht - Muss was anderes sein - zum nächsten Händler geschleppt - Rechnung gekriegt - gestaunt. :o :(


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal 60€ für eine Standardbatterie find ich normal!

Aber 150€ ist ein stolzer Preis. :o

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann mir net vorstellen, dass der 82 ps roadster nur 6,? l nimmt. wahrscheinlich wenn man im standgas fährt ;-) :-D überlegs dir gut. und dicht sollen die auch net sein. also die roadster :-P nimm doch ein cdi cabrio. die neuen sind wirklich super.

-----------------

Liebe Grüsse Jana

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

rms2.gif

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau!

 

Außerdem: Ich würde mir heute kein Fahrzeug mehr kaufen, welches 98 Oktan (SuperPlus) braucht, da dieses über kurz oder lang vom Markt verschwinden wird und es dann nur noch die überteuerte 100 Oktansuppe für schlappe 12 Cent Aufpreis gibt!

 

Spätestens seit diesem Gedanken habe ich auch jeden weiteren Gedanken an ein Tuning meiner Kugel unterdrückt.

 

Gruß

Mark

 

*dessen Familie gerade versucht, den 98-Oktan-Alpina-BMW loszuwerden und die Aral-Kundenkarte bereits gekündigt hat*

 

 

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

150 € waren inkl. "Diagnose" und Einbau. Das nächste Mal fahr ich wieder in mein Smart-Center, nicht zum Satellit, die machen sowas normalerweise umsonst. War nur zu weit zum schleppen.

 

Tja das mit Super+ gefällt mir auch nicht :cry: , es ist ja noch keine definitive Entscheidung gefallen.

 

Andere Marken haben auch nette Autos:

 

Ich hab ja noch folgende in der engeren Wahl:

 

Daihatsu C-open 8-)

Peugeot 206 CC oder Ford Streetka,

evtl auch ein C3 pluriel, obwohl ich den nicht so schön finde


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also vom ersten auto rat ich dir gleich mal ab. das ding soll sowas von schlecht verarbeitet sein :roll: un dann hast du ständig ärger damit und rennst ständig in die werkstatt :roll: naja und 206 und streetka kannste ruhig kaufen. zumindest den ka. :-D schönes auto aber ziemlich windig bei hohen geschwindigkeiten ;-) ich lad mich dann übrigens mal zu ner probefahrt ein :-D

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh jetzt mal die nächsten Wochenenden probefahren, dann gucken wir mal.

 

 


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi smarte gemeinde :)

 

also ich kann das auch bestätigen unser brabus roadster braucht bei sportlicherer fahrweiße (+schnellerer endgeschwindigkeit)

weniger also unser benziner 61 ps cabrio

der roady kann man sehr gut mit 6 litern fahren wir haben meist unter 6

habens auch s chon mal mit 4,8 geschaft :)

bei meinem for2 geht das nicht :(

also wenn du benzin sparen willst und spaß am fahren :) dann nim den roadster :)

 

ach ja auch unser roady war zuerst undicht. wurde aber im sc behoben und ist jetzt eins a dicht!

ich kann dir nur sagen das ist einfach geil das auto :) so ein feeling hast in keinem anderen auto (eventuell lotus)

und es ist der hinkuker schlecht hin bei uns :)

 

gruß chris

 

-----------------

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :)

sowie dvd navi und brabus monoblock VI in 16/17 zoll :)

und seit neuestem :)

Smart Brabus roadster in Silber auch mit allen extras :)

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GelberRoadster am 02.09.2004 um 10:51 Uhr ]


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.