Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bikeronfire

Fahrleistungen 1,3 vs. 1,5 und rabatt

Empfohlene Beiträge

hi leute.

ich überlege ernsthaft mir einen 44 zuzulegen.

habe bislang einen1.3 passion benziner mir normalgetriebe gefahren.

nett aber nicht soo toll. leider gibts im moment keinen 1,5er zum probefahren hier. ist der unterschied in den fahrleistungen deutlich spürbar? wie siehts mit dem verbrauch aus? denn wenn ich mir den grösseren hole solls es schon spürbar sein. zumal die versicherung auch ca. 25% mehr kostet....neben dem höheren anschaffungspreis.

zu guter letzt: wieviel rabatt gabs denn bei euch-ich würde ihn bar bezahlen......und die 1500.- eroberungsprämie auch mitnehmen....hehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab die Erfahrung gemacht dass Smart bei Rabatten nicht sonderlich entgegenkommend ist. Wenn ich mich recht erinnere gabs überwältigende 4%.

 

 


Fun is not a straight line

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin beide Probegefahren. Der 1.5 er ist sicherlich "spritziger" bei dem kleinen Wagen, aber ich meine auch, dass er eine Spur lauter war. Der 1.3er war einfach leiser und bei Vollgasfahrt auf der Autobahn war ich auch von der Elastizität des Motors angenehm überrascht. Da es mir auf eine Endgeschwindigkeit und auf eine zügigere Beschleunigung bei einem Kleinwagen nicht unbedingt ankommt, habe ich mich dann für den kleineren Motor entschieden.

 

Zu den Rabatten: Ich denke auch Smart muss sich mit Erweiterung der Modellpaltette dem Wettbewerb im Automarkt stellen. Ichhabe meinen ForTwo (Bj2003) Cabrio in Zahlung gegeben und für den Wagen einen sehr guten Verkaufspreis erhalten. Ich war allerdings in mehreren SCs und bei keinem wurde ich vom Verkaufberater auf die Eintauschprämie aufmerksam gemacht. Ohne die Info im Forum hätte ich auch nichts davon gewusst. Ich gebe aber auch offen zu, bei 4% Rabatt hätte ich mich ganz sicherlich für eine andere Automarke entschieden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahre meinen 1.5er mit ca. 6,5 litern und bin nun wirklich kein kind von traurigkeit!

 

auf der autobahn verbraucht er bei zügiger fahrt aber gut 1-1,5 liter mehr!


spritmonitor.de Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups...doppelposting! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von OnkelWolf am 30.08.2004 um 14:24 Uhr ]


spritmonitor.de Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Forfour 1.5 passion mit Automatic incl. Shiftpaddles (jetzt 4500 km) verbraucht bisher genau 6,6 l/100 Km. Aber ich lasse ihn schon laufen.

-----------------

Gruß aus Niederbayern

Rüdiger

 


Gruß aus Niederbayern

Rüdiger

Smart Pulse Cabrio

Smart Forfour Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.