Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tbBMW54

Batterie leer - un nu?

Empfohlene Beiträge

Hey!!

Soweit ich mich erinnere, gibt es ein Schema, für ABS-Systeme und Motorsteuerung äußerst "unangenehme" Spannungsspitzen zu vermeiden:

Erst die Masse (- bzw schwarz)- Verbindung herstellen, dann die +-Verbindung, immer vom Spenderfahrzeug zum "platten" Smart.

Spenderfahrzeug dann starten und ein paar Verbraucher ( Heckscheibe, Licht, Gebläse )einschalten und ca. 3.000 U/min halten, eine Minute warten, DANN Smartie anwerfen!!!

Ich denke, das ist halbwegs kunstgerechtes Überbrücken!!

Natürlich besser nicht dazu kommen lassen, aber hinterher ist man ja immer schlauer.. ;-)))

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute im Zuge einer gelungenen Grillparty mit exzessievem Musikgenuss meine Batterie leer gemacht und steh nun vor der Frage, was wäre passiert, wenn die komplett leer gewesen wäre? So iss er gerade noch angesprungen*freu*

MFG Martin

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest wissen, daß der kleine auch nur eine ebenso winzige Batterie besitzt. Darum lieber nicht so lange Musik hören.

Wenn die Batterie dann doch mal ganz leer sein sollte wirst Du wohl oder übel überbrücken müssen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey

ihr solltet den wagen nur überbrücken, nichts anderes versuchen, da sonst der kat zerstört wird.

smart'er gruss aus essen

tina-dirk www.tina-dirk.de.vu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HIHIHIHI,.....

 

na an dieser Stelle grüße ich doch mal ganz lieb AVANKI!!!

 

------------------

---------------

CU on the Battlefield...

NoDoz001 + Bullet


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

datt is jaaanz eenfach: den gang einlegen und anrollen lassen :-))) steht so in der Bedienungsanleitung drinn.

------------------

no_panic123


no_panic123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, neeee, ähhhhhh......

Des mein ich ned, des weis ich selber!

Ich mein von wegen der Wegfahrsperre und so....Gefällt des der?

MFG Martin


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dirk&Tina: der Kavalier (schreibtman des so...) nennt sich immer zu erst...? ;-)

MFG Martin


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TJA!!!!

WER SEIN AUTO LIEBT DER SCHIEBT

SCHAU IN DIE BETRIEBSANLEITUNG DORT STEHT DRIN WAS ZU `TUN IST WENN DIE BATTERIE LEER IST


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi @all,

ich habe mir eine starthilfe für den zigarettenanzünder zugelegt. mit dem teil wird von anzünder zu anzünder gebrückt und dann die batterie 5-10min geladen. danach kann gestartet werden.

ich hab das allerdings noch nie ausprobiert.

der vorteil:

das gerät incl. 5m kabel passt in eine der seitenklappen im kofferraum...

kostenpunkt ca. 20dm

------------------

<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899


<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

...so überbrückt ihr richtig :

Wenns ich gar nix mehr tut Durch die Heckklappe einsteigen und von Hand die Türen entriegeln. Teppich von der Beifahrerseite weg nehmen und Batterie freilegen. Erst + dann - anschließen sowohl beim toten Auto als auch beim Spender. Der Motor des Spenderautos sollte schon laufen. Das Spenderauto etwas über Leerlaufdrehzahl laufen lassen und kurz warten. Dann Wegfahrsperre bei Smart deaktiviren (entweder auf&zu&auf plippen oder wie es hinter der Sonnenblende steht !).
Smartie starten. Kurz warten Licht und heizbare Heckscheibe einschalten. Überbrückungskabel abnehmen erst - dann +.
Licht und Heckscheibe wieder ausschalten. Und dann ein paar oder paar mehr Kilometer fahren und die Batterie wieder zu laden !!!
-----------------
Christian Unger
KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.