Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Khia

Smart 44 einfahren!?

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!

 

Da ich ja nun morgen (ENDLICH) meinen neuen Smart 44 bekomme, und es auch mein erster Neuwagen sein wird, würde ich gerne mal wissen, wie man am besten beim Einfahren vorgeht.

Was ich bereits weiß ist, dass man ca. 1500 km nicht nur einseitig (also NUR Bahn, NUR Land oder NUR Stadt) fahren sollte.

Vollgas sollte man auch nicht geben...?

Wie sieht's mit der Umdrehungszahl aus (hab 95 PS)?

 

Danke schon mal vorab für Eure Tipps!

 

Liebe Grüße,

Khia

 

P.S. Und wenn er morgen da ist, gibt's auch ein paar Bilder! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nur vom 42 berichten.

Mein ersten CDI habe ich total Piano eingefahren und er zog später nie so richtig. Mein zweites Dieselchen habe ich von anfang an so gefahren wie meinen alten auch am anfang 140 und muss sagen der zieht heute um einiges besser als der alte.

-----------------

 

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, tja da bin ich für meinen 44 cdi auch noch am grübeln. Mein Plan sah folgendes vor: 1500km einfahren lt. Handbuch, dann Ölwechsel und dann bis 2000km steigern auf volle Leistung..?!

 

Auf der einen Seite denke ich mir, daß man den Motor durchaus "sauer" machen kann, aber die Hinweise fürs Einfahren haben ja Ihren Hintergrund, andererseits denke ich mir, wenn der vom ersten Km an "normal" bis "extrem" (cdi bis 4000Touren, usw.) gefahren wird, wird man das später in erhöhtem Spritverbrauch, Ölverbrauch und Zylinderkopfdichtung, Kompression, etc. merken. Trotz, daß er dann "schneller" ist..

 

Ich kenn auch die Geschichte, daß ein SC seinen Kunden das "Einfahren" anbietet. Autobahn nach Italien und voll Stoff.. dann hab ich zwar wechselnde Drehzahlen (mal schneller mal langsamer), aber bestimmt auch die oben genannten Symptome hinterher...

 

Ich denke (hoffe) durch mein bisheriges Motorwissen, mit meiner Theorie nicht so verkehrt zu liegen. Die ersten 1500km, piano warmfahren, dann eigentlich normal fahren bis max 3000 Touren (oder was halt beim 44cdi angegeben ist), kein Vollgas, wenig Autobahn, Landstraße, wo es geht. Dann bei 1500km Ölwechsel (schon allein wg. dem Filter) und dann die nächsten 500km zwar immernoch piano bis normal, aber dann auch mal was höher drehen lassen. Nach den 2000km dann auch mal langsam ausfahren (Autobahn).

 

Naja, schaun mer mal... is eh noch so lang.. :(

 

Greetz

Ben

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bushwacker am 24.08.2004 um 21:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls es ein Benziner ist, so ist die Einfahrempfehlung von Mitsubishi dazu (1000km):

 

Generell:

* nie Vollgas

* keine abrupte Beschleunigungen

* keine Vollbremsungen

* kein Hängerbetrieb

* Überladen vermeiden

 

1.1

* V-max in den Gängen 1,2,3,4,5

30,50,80,110,135

 

1.3+1.5

30,55,85,115,140

 

Automat

30, 50, 80, 105, 130, 155

 

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.