Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MWT

Es regnet hinten rein

Empfohlene Beiträge

Moion zusammen,

 

mein Kleiner (6 Wochen alt) läßt hinten etwas Regen rein. Die "Kofferaumabdeckung" ist entsprechend naß (stellenweise) wenn es ordentlich regnet (oder Waschanlage)

 

Keinnt Ihr das auch?

 

mfg MWT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, natürlich hatte ich diese kleine Nässerei bei meinem Smarty. Ist erst nach mehreren Monaten Stuebenrein.:)

Spaß beiseite, hier den Sitz der Heckscheiben Dichtung prüfen, ggfs den Schließriegel der Scheibe mittels Schloßjustage nachstellen.

An der oberen Halterung kann auch noch etwas nachgestellt werden (1-2 mm)

Meistens ist es Fallout von Bäumen, Blattstengel oder ähnliches, daran tropft es ein bissele runter. Also nachjustieren ist angesagt. Testen mit Bewässerung nach der Korrektur.

 

-----------------

Cu@ll euer Theo Rycker ( Raumschiff Enterprice )

My Smart is my Rescue !!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TheoRycker am 16.08.2004 um 16:56 Uhr ]


Cu@ll

*Smart ist nicht alles, aber ohne Smart ist alles nichts*

# Zitat frei nach Pop-Off #

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch ich war von dieser Krankheit des Kleinen betroffen, habe aber selbst Abhilfe geschaffen. Ich habe in den oberen Teil der Dichtung (im SC heißt das Ding "Rohbaudichtung") ein Stück kunststoffummantelte Wäscheleine eingebaut -einfach Dichtung abziehen, gut 1m Wäscheleine in den Spalt schieben und Dichtung wieder drauf. Zur Sicherheit habe ich noch etwas Acryl in den Spalt gegeben. Hält bisher absolut dicht. Leider lässt es sich dennoch nicht vermeiden, dass bei Regen beim Öffnen der Heckklappe Wasser reintropft. Ich denke, dagegen hätte eine größere Lippe an der Dichtung auch geholfen.

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Tankanzeige in keinem Smart funktioniert linear! Bis nach dem Tanken das erste Ei ausgeht, dauert immer wesentlich länger als die restlichen Eier. Jetzt sei doch mal nicht so ungeduldig und warte doch erst mal ab, wie sich die restliche Tankanzeige verhält, wie ich es Dir schon geraten habe! Dein Verbrauch von 6 Litern, den Du schon mehrfach hier geschrieben hast, kann bei einem cdi ohnehin nicht sein. Normalerweise hat der Smart noch eine Restliterfunktion in der Anzeige, bei 5 Litern Tankinhalt steht dann in dem Feld der Kilometeranzeige immer noch 5,0 drin. Diese zählt dann in Halbliterschritten runter. Du brauchst also keine Sorge haben, daß Du unterwegs liegenbleibst. 😉 Ich würde jetzt erst mal abwarten, wie sich die Tankanzeige weiter verhält. Im Laufe der Zeit bildet sich dann in Deinem Gehirn eine Korrekturkurve zu der Tankanzeige. Zumindest war das bei mir der Fall.   Bei meinem Benziner ist es so, daß das erste Ei nach 160 bis 200 km in Abhängigkeit von der Fahrweise ausgeht, wenn ich randvoll getankt habe.  Die restlichen Eier verhalten sich dann relativ linear und erlöschen eins nach dem anderen nach 80 bis 100 km, je nach Fahrweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.706
    • Beiträge insgesamt
      1.606.635
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.