Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nullinger

aufkleber

Empfohlene Beiträge

hallo

wie bekommt man aufkleber von der scheibe wieder runter ist ein langer mit einzelnen buchstaben (smart fahrer grüssen sich) hab in jetzt ein jahr drauf und ist total vergilbt das ding hab mich bei holzapfel (aufkleberland) schon beschwert aber die haben mic abblitzen lassen grrrrrrrr

gruss nullinger


Gruss Nullinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Nimm einfach eine Rasierklinge zum abscharben und mach das ganze aweng heiß davor damit sich der Kleber löst....entweder mit einem Heißluftfön oder wenn du keinen hast tut es auch ein normaler....so müßte es gehen....danach die Klebereste mit normalem Waschbenzin wegwischen

-----------------

Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Isopropyl-alkohol aus der Apotheke. Ist nicht teuer, 1 Euro und 'n paar Cent. Löst alles super und ohne Rückstände

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

nightrun.jpg?sid=00000064AC09AA9E4EDF6E65DDC63F0FC6087D&name=nightrun.jpg

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Du musst viel hinter LKWs herfahren und irgendwann machts "knall" und ein Steinschlag ist drin. Dann zum nächsten Autoglaser und auf Teilkasko ne neue Scheibe rein und schon ist der Aufkleber weg!! :-D

 

Gruß, Christian ;-)

-----------------

Smart sein ist ok, Smart fahren ist die Erfüllung!

Es gibt zwei Sorten von Autofahrern /-innen: Die einen fahren Smart, die anderen halt nur ein Auto! ;-)

 

spritmonitor.de

 

ICQ: 166640827

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chrisman

 

Die Scheiben werden heute aber nur noch komplett in den wenigsten Fällen gewechselt....meistens wird nur noch das "Steinschlagloch" gefüllt....


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann muß er länger hinter dem besagten LKW herfahren... :roll: ;-)

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@HottNikkels: Das ist leider nur die Werbeaussage. Auch kleinere Steinschläge im Sichtbereich (Scheibenwischer) weigern sich die Spezialisten auch wenn problemlos möglich zu reparieren und empfehlen den Einbau einer neuen Scheibe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei uns auch gang und gebe, dass die gesamte Scheibe gewechselt wird.

-----------------

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Was bei mir immer super funktioniert ist Kettenreiniger für das Mopped. Einsprühen und gut 10 Minuten warten. Der Aufkleber löst sich dann förmlich auf un kann mit normalen Lappen abgerubbelt werden. Auf die Methode bin ich eher zufällig gekommen funktioniert aber hervorragend. Der Kettenreinger von S100 klappt am besten.

Bis denn

3M


CDI mit 51.000km ohne Problme

Verbrauch 3,6l

 

Bis denn

3M

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde des schlechten Geschmacks,

 

meines Wissens nach sind Scheibenreperaturen nur außerhalb des Fahrersichtfeldes zulässig. Wenn ein Schaden im direkten Sichtfeld ist darf nicht repariert werden und die Scheibe wird ausgetauscht.

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, für meinen Geschmack etwas teuer diese Art der Aufkleberentfernung, bei einer Scheibenerneuerung sind 150 Euronen fällig, da lobe ich mir die Rasierklingen- und Föhnmethode.

Für 150 Euronen gibt es jede Menge nützliche Smartdinge, ZB. Sprit, Oel, 2 Winterreifen vorne, 2 Zusatzarmaturen (Uhr+DZM)

etc. Wie man sieht ist weniger manchmal mehr.

 

8-) 8-) 8-)

-----------------

Cu@ll euer Theo Rycker

My Smart is my Rescue !!

(T)raumkapsel

 


Cu@ll

*Smart ist nicht alles, aber ohne Smart ist alles nichts*

# Zitat frei nach Pop-Off #

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, aus einem kleinen Steinschlagloch kann man durch drücken mit dem Daumen von innen an der besagten Stelle einen schönen Sprung machen. Sieht schön aus und die Scheibe ist in jedem Fall fällig.

Aber zum Entfernen von Aufklebern, ich habe das schon einmal gepostet, kann man auch Butter nehmen. Das dauert zwar etwas länger, aber hilft.

Gruß, Uwe ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh zu ATU oder so und kauf dir ein Fläschchen "Aufkleberentferner",

Klappt wunderbar!

 

MfG Tim_smart99


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.