Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartcgn

Geräusch beim Bremsen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen...

Vielleicht habt Ihr eine Idee woher die Geräusche kommen. Wenn ich nach links lenke, bzw. wenn ich bremse habe ich ein knarrendes Geräusch, das peridisch wiederkehrt. Das macht mir etwas Sorgen. In zwei Werkstätten hat man den Fehler bisher nicht sicher finden können...

 

Many thanks.

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher kommt das Geräusch (Richtung) ? Vorne, hinten, oben, unten, mitte, Beifahrersitz (Beifahrer).... :lol:

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Deine Rückfrage.

Das Geräusch kommt von vorn. Tritt auch nicht immer auf, aber doch in der überwiegenden Zeit.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen ist jetzt fünf Monate alt und hat 11000 km Laufleistung. Hoffe das die Beläge noch in Ordnung sind. Habe zumindest noch keine gegenteilige Mitteilung bekommen.

 

Greets

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sind es auch die Gummilager der Quer-(Dreiecks-)Lenker oder sowas in der Richtung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er noch Garantie hat, gibt es aus meiner Sicht zwei empfehlenswerte Vorgehensweisen :

1. Assistance plus abschließen, dann bekommst Du für sieben Tage kostenlos einen Leihwagen.

Danach ein Stück fahren, wenn das Geräusch auftritt sofort anhalten, Assistance anrufen, sagen, daß das Auto beim Bremsen komische Geräusche macht und Du so nicht mehr weiterfahren willst, weil Du auch ein Knacken im Lenkrad gespürt hast (must Du Dir halt fest einreden). Fahrzeug abschleppen lassen, Du erhältst kostenlos ein Ersatzfahrzeug, das SC soll dann suchen, woher der Krach kommt. Das sollte mitetwas Überzeugungsarbeit bei Assistance und SC gehen. Vorteil gegenübner der Version : Ich fahre ins SC und lasse schauen : Du bekommst den Leihwagen kostenlos.

2.Assistance plus abschließen wegen Leihwagen, sonst bekommst Du ihn nur 2 Tage udn die Zusatzleistungen sind für 46 Euro für zwei Jahre auch nicht übel. Danach munter weiterfahren und warten, bis er kaputt geht und dann sagen, Du hast nix gemerkt. Das sollte aber unbedingt vor Ablauf der Garantie sein, wenn er vorher nicht kaputt geht : zu Plan 1 übergehen.

Es kann ja schließlich nicht, sein (juristisch schon, morlisch finde ich nein), daß Du ein neues Auto kaufst, nach 5 Monaten was verreckt und Du dann nen Leihwagen selbst zahlen musst oder ohne Auto dastehst, je nach Auslastung der SCs auch für ganz schön lange...

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Lösungsvorschlag hat einen gewissen Charme... Ich werde heute mal darüber nachdenken...

 

Greetz

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute meinen smart wiederbekommen. Ind er Werkstatt wurde das komplette Lenkrad getauscht. Und... Das Geräusch ist immer noch da. Was soll ich nun machen? Habt ihr Erfahrung mit solchen Fällen (eventuell Wandlung?)?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bremsbeläge aber nach sowenig kilometern ist des schon komisch.

was vielleicht sein kann ist, dass deine bremse vorne die ganze zeit geschliffen hat dann kann es au schon mal vorkommen das die bremsbacken nach 11 000 km als erst nach 60 000.

hattest du nen hohen sprit verbrauch?


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sonst ist bei meinem Auto alles im Normbereich. Der Spritverbrauch ist okay. Nur noch das Geräusch bei der Linkslenkung ist komisch. Hast Du Erfahrung mit Wandlung?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus cgn,

 

"Hast Du Erfahrung mit Wandlung?"

 

wie stellst Du Dir das vor? Du stellst den Wagen hin und bekommst den vollen Kaufpreis erstattet? Wenn eine Wandlung in Frage kommt dann mit kräftigen Abschlägen auf den Kaufpreis (Nutzungsentgelt).

 

Fahr doch mal in eine andere Werkstatt (vielleicht TÜV) und lass die mal suchen, wenn das sC es nicht zusammenbringt.

 

Bis bald

 

Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nur ein kleiner Fehler sein, irgendwas im Bereich der Achse hald, Rad, Radlager, Traggelenk, Lenkung vielleicht... Kann ned so schwer zu finden sein.

 

Eine Wandlung erscheint mir Sinnlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann warte ich mal wieder ab was die Werkstatt in den nächsten drei Tagen findet. Bei einer Wandlung bin ich schon auf 0,4 bis 0,7% je 1000 km eingestellt. Bin aber nicht bereit eine beliebige Anzahl von Werkstattterminen zu ertragen (vier sind es jetzt). Da mir keiner sagen kann was es ist kann mir auch keiner garantieren das es nichts gefährliches ist. Und bei einem Preis von 17000 Euro erwarte ich ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug. Schliesslich ist smart auch nicht kulant bei Kleinigkeiten die ich vom sc gerne so nebenher als Kundenservive hätte. Warten wir ab.

Meine Erfahrung dann hier als Beitrag.

Grüße

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.