Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartcgn

Geräusch beim Bremsen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen...

Vielleicht habt Ihr eine Idee woher die Geräusche kommen. Wenn ich nach links lenke, bzw. wenn ich bremse habe ich ein knarrendes Geräusch, das peridisch wiederkehrt. Das macht mir etwas Sorgen. In zwei Werkstätten hat man den Fehler bisher nicht sicher finden können...

 

Many thanks.

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher kommt das Geräusch (Richtung) ? Vorne, hinten, oben, unten, mitte, Beifahrersitz (Beifahrer).... :lol:

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Deine Rückfrage.

Das Geräusch kommt von vorn. Tritt auch nicht immer auf, aber doch in der überwiegenden Zeit.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen ist jetzt fünf Monate alt und hat 11000 km Laufleistung. Hoffe das die Beläge noch in Ordnung sind. Habe zumindest noch keine gegenteilige Mitteilung bekommen.

 

Greets

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sind es auch die Gummilager der Quer-(Dreiecks-)Lenker oder sowas in der Richtung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er noch Garantie hat, gibt es aus meiner Sicht zwei empfehlenswerte Vorgehensweisen :

1. Assistance plus abschließen, dann bekommst Du für sieben Tage kostenlos einen Leihwagen.

Danach ein Stück fahren, wenn das Geräusch auftritt sofort anhalten, Assistance anrufen, sagen, daß das Auto beim Bremsen komische Geräusche macht und Du so nicht mehr weiterfahren willst, weil Du auch ein Knacken im Lenkrad gespürt hast (must Du Dir halt fest einreden). Fahrzeug abschleppen lassen, Du erhältst kostenlos ein Ersatzfahrzeug, das SC soll dann suchen, woher der Krach kommt. Das sollte mitetwas Überzeugungsarbeit bei Assistance und SC gehen. Vorteil gegenübner der Version : Ich fahre ins SC und lasse schauen : Du bekommst den Leihwagen kostenlos.

2.Assistance plus abschließen wegen Leihwagen, sonst bekommst Du ihn nur 2 Tage udn die Zusatzleistungen sind für 46 Euro für zwei Jahre auch nicht übel. Danach munter weiterfahren und warten, bis er kaputt geht und dann sagen, Du hast nix gemerkt. Das sollte aber unbedingt vor Ablauf der Garantie sein, wenn er vorher nicht kaputt geht : zu Plan 1 übergehen.

Es kann ja schließlich nicht, sein (juristisch schon, morlisch finde ich nein), daß Du ein neues Auto kaufst, nach 5 Monaten was verreckt und Du dann nen Leihwagen selbst zahlen musst oder ohne Auto dastehst, je nach Auslastung der SCs auch für ganz schön lange...

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Lösungsvorschlag hat einen gewissen Charme... Ich werde heute mal darüber nachdenken...

 

Greetz

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute meinen smart wiederbekommen. Ind er Werkstatt wurde das komplette Lenkrad getauscht. Und... Das Geräusch ist immer noch da. Was soll ich nun machen? Habt ihr Erfahrung mit solchen Fällen (eventuell Wandlung?)?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bremsbeläge aber nach sowenig kilometern ist des schon komisch.

was vielleicht sein kann ist, dass deine bremse vorne die ganze zeit geschliffen hat dann kann es au schon mal vorkommen das die bremsbacken nach 11 000 km als erst nach 60 000.

hattest du nen hohen sprit verbrauch?


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sonst ist bei meinem Auto alles im Normbereich. Der Spritverbrauch ist okay. Nur noch das Geräusch bei der Linkslenkung ist komisch. Hast Du Erfahrung mit Wandlung?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus cgn,

 

"Hast Du Erfahrung mit Wandlung?"

 

wie stellst Du Dir das vor? Du stellst den Wagen hin und bekommst den vollen Kaufpreis erstattet? Wenn eine Wandlung in Frage kommt dann mit kräftigen Abschlägen auf den Kaufpreis (Nutzungsentgelt).

 

Fahr doch mal in eine andere Werkstatt (vielleicht TÜV) und lass die mal suchen, wenn das sC es nicht zusammenbringt.

 

Bis bald

 

Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nur ein kleiner Fehler sein, irgendwas im Bereich der Achse hald, Rad, Radlager, Traggelenk, Lenkung vielleicht... Kann ned so schwer zu finden sein.

 

Eine Wandlung erscheint mir Sinnlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann warte ich mal wieder ab was die Werkstatt in den nächsten drei Tagen findet. Bei einer Wandlung bin ich schon auf 0,4 bis 0,7% je 1000 km eingestellt. Bin aber nicht bereit eine beliebige Anzahl von Werkstattterminen zu ertragen (vier sind es jetzt). Da mir keiner sagen kann was es ist kann mir auch keiner garantieren das es nichts gefährliches ist. Und bei einem Preis von 17000 Euro erwarte ich ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug. Schliesslich ist smart auch nicht kulant bei Kleinigkeiten die ich vom sc gerne so nebenher als Kundenservive hätte. Warten wir ab.

Meine Erfahrung dann hier als Beitrag.

Grüße

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.