Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CologneSmart

Leistung bei Hitze schlechter?!

Empfohlene Beiträge

Hallo aus Köln!

 

Na ist es gestern Abend noch spät geworden beim STK in Köln?

 

So hier nun meine Frage.

 

Habe bei meinem CDI (ohne Chip) in den letzten Tagen festgestellt, das entweder das extrem warme Wetter oder der Diesel einer Maxus-Tanke meinen kleinen schlechter ziehen lassen und dadurch bedingt auch die Schaltung (Automatik) schlechter arbeitet.

 

Bei Sprit kann ich mir normal nicht vorstellen, dass es da noch große Unterscheide gibt, wegen Euro-Norm und Din und weis der Geier!

 

Nur bei dem warmen Wetter habe ich mir gedacht kann es ja sein das der Motor in Leistung einbüst. Den es kommt jetzt schon mal öfter vor als bei "normalem" Wetter das nach dem Gas geben an der Ampel, an Ecken oder Kreuzungen wo man kurzzeitig abbremst, die Gedenksekunde für das Schalten auch mal 2 Sekunden lang sein kann.

 

Wer hat da mal einen Tip. Ist es das Wetter oder sollte ich einfach wieder Markensaft tanken?

 

 

-----------------

Till soon!

 

Peter and the CologneSmart 8-)

 

cs-1aa.jpg

 

CDI Motor

CDI

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal die Klimaanlage aus ;-) ;-) ;-)

 

Ne quatsch. Also eigentlich jeden Sommer die selben Beiträge hier. Wenn du eine genaue Erklärung willst muss mal ein wenig suchen.

 

Aber es ist normal. Wenns warm (+hohe Luftfeuchtigkeit, stickig etc.) ist verliert erstmal jeder Motor ein wenig Leistung.

 

Der Smart umso mehr weil die Luft für den Turbolader einfach nicht optimal ist.

Deswegen zieht ein Smart ganz früh morgens wenn man ihn startet auch so gut. Da ist für ihn die Luft noch am besten (und er bekommt sehr kühle weil der Motor noch nicht warm ist)

 

Sollte man jetzt aber nicht so oft ausprobieren mit Kalt und gute Leistung ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na na na.

 

Luft Kälter = Mehr Masse bei gleichem Volumen!

 

Folge daraus ist mehr Leistung! Darum ist auch ein Ladeluftkühler Leistungssteigernd!

 

smartprofis Beschreibung ist genau Falsch herum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@colognesmart: ja, war um halb 6 zuhause... :-D :-D nachtschrat eben. :roll:

@all: deshalb sollte man sicherlich auch mal nachschaun ob die ladeluftzuführung nihct, wie alle 5.000km regelmäßig, abgebrochen is und der noch weniger luft bekommt.

hat eigentlich mal wer ne gescheite zuführung selber gebaut?? sehe nämlich absolut nicht ein dafür 40 € zu zahlen für on scheißteil was mir nach 10.000km(also so in 2,5 mon.) wieder abfliegt. :-?

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

027.gifaslebenlaenger.jpg027.gif

 

kleiner_fahrer.gifspritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.