Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Guido_Russ

Wie heißt dieses Teil?

Empfohlene Beiträge

anl_welle11.jpg

Es sitzt auf jeden Fall direkt am Ausgang des Differentials und treibt die Achswelle an. Das Teil ist ca. 8cm breit (Bild ist von Rolf Dietz)

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido,

das ist das Getriebeseitige Antriebswellengelenk, in dem die Verschiebewege der Antriebswelle beim Durchfedern bzw. Lenken ausgeglichen werden.

Gruß

Baerle

------------------

Have a nice day

Baerle

---------------

PF-L 2899


Have a nice day

Baerle

---------------

PF-L 2899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Guido:

Also Dein Smart hat eine De-Dion Hinterachse, und keine Starrachse! Das bedeutet dass das Differential nicht an der Achse befestigt ist! (oder :classic_wink: )

Weil jetzt aber die Räder sich gegenüber der Karosserie bewegen können (manche nenn das Federn)

(wird aber von Citroen-Fahrern bestitten das Smart-Räder federnd aufgehängt sind :classic_wink: )

muss also zwischen Rad und Differential mindestens ein (berüchtigte Mercedes Pendelachse) oder besser zwei Gelenke vorhanden sein!

Das eine Gelenk hast Du vermutlich am Radträger gefunden !!

Warum das andere Gelenk anders aussieht erklär ich Dir!

Wenn das Rad ein und ausfedert dann bewegt es sich nur Vertikal (von oben nach unten) die Spur und der Sturz ändern sich nicht (was das ist erklären wir in der nächsten Unterrichtsstunde)

Also wenn das Rad keinem Kreisbogen um das Differential macht, dann muss die Antriebswelle in der Länge variabel sein, weil der Abstand von Rad zu Differential sich mit dem Federn verändert! Klar?

Also das Ding ist ein sogenanntes Gleichlaufgelenk, das eine Axialverschiebung ermöglicht.

Gruss Auric, der das "Ding" am zweiten Tag angemalt hat

[Diese Nachricht wurde von Auric am 04. Juli 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi auric,

die berüchtigte Pendelachse beim Mercedes hat sich mit den Baureihen /8 W114 115 und W116 S-Klasse ab 71 erledígt. Sie wurde auch PREUSSEN-Achse genannt, wegen der extremen Sturzveränderung beim Federn und wenn´s dann ein bischen schnell über eine Kuppe ging dann haute der Benz zackig die Hacken zusammen und dann ging´s ab ins Gebüsch

------------------

smarte Grüße, vom Schmucki, mit der mit dem Haken am cdi alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, durch die Gegend kutscht

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schmucki:

quote:

smarte Grüße, vom Schmucki, mit der mit dem Haken am cdi alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, durch die Gegend kutscht

Goil, der Smart als Abschleppwagen. Oder wie war das gemeint? *gg*

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ auric,

goil erklärt.

Sowas mag ich, super!

------------------

Black Jack Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ guido

Jo, auch als Abschleppwagen hab ich den smartie schon gebraucht, allerdings noch an der Abschleppöse, ein Passatkombi mit "RutschelliSommerregenrennreifenmitprofilinnen" war sich Ende Februar bei uns im Ort immer weiter runter gefahren und alle Ausgänge führen mehr oder weniger bergauf, und dann bei Schnee. Also Smart aus der Garage noch ein Sack Salz innen Kofferaum, den Beifahrer assem Passat auf die Heckklappe Seil dran und ab geht´s (natürlich mit wintereifen)

Ansonnsten wart mal ab, ich war getern bei Goyko vorbeigefahren ,zum Fotoshoting mit der Basis für meine Smarte Anhängerkonstruktion.

------------------

smarte Grüße, vom Schmucki, mit der mit dem Haken am cdi alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, durch die Gegend kutscht

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.