Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marthodag

Sitzpolster

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe heute mal eine Frage zu den Sitzpolstern im Smart. Wir haben z.Zt. einen mit Ledersitzen. Jetzt soll es demnächst einen zweiten geben und wir wissen nicht, welche Sitzpolster am unempfindlichsten sind. Könnt Ihr eine bestimmte Farbe empfehlen ? Gibt es zum Polster-Material und deren Langlebigkeit etwas zu sagen ?

 

Vielen Dank

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, habe standart Polster Grau und sitze eigentlich beinahe nur im Smart (ca 50.000 km/Jahr). Bei mir ist von Verschleiss noch nichts zu sehen. Scheint recht robust zu sein.

 

-----------------

smart1.jpg

Viele Grüße aus Riesa

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Will_B am 02.08.2004 um 08:04 Uhr ]


smart1.jpg

Viele Grüße aus Riesa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe den normalen stoff in blau und da ich immer jeans träger bin hat es auch mein sitz sehr stark beansprucht bei mir geht der stoff gerade so herrunter an machen stellen ich würde mir nur noch leder kaufen das ist unempfindlicher

 

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den alten blauen stoff, der hält schon ewig und ich wohne in meinem auto udn bin auch jeansträger. man merkt nix udn er ist schon knappe 70.000 drauf und 5 jahre alt.

der neue stoff wird denke ich mal die selbe qualität haben nur eben andere farben.bei der pulseausstattung dürfte recht wenig passieren das bluegrey( heißt glaub ich so) ist recht dunkel.

ansonsten kann man bei www.misterdotcom.de auch zumindest die alten bezüge nachbestellen und einfach neu aufziehen.

 

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

027.gifaslebenlaenger.jpg027.gif

 

kleiner_fahrer.gifspritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde !   @Thinkabell   Ich war (bisher) davon ausgegangen, daß die Kostenpflicht des "Anwohnerparkens" eher eine regional-politische Entscheidung ist. Oder gibt es da nun auch schon Vorgaben aus der EU-Bürokratie zu, die dann zwingend in vorauseilendem Gehorsam einzuhalten sind....?   Fällt m.M.n. doch eher unter das Thema "Vergrämen" des normalen Autofahrers/-Halters durch die Kommune...(macht es im Ergebnis aber auch nicht besser.....).   Aber hier ähnlich: War unlängst in der Hamburger Innenstadt "zu Fuß" unterwegs: Konnte beobachten wie ein "uniformierter" Überwacher des ruhenden Verkehrs gerade dabei war, ein normal zugelassenes Tourenkrad mittlerer Leistung, abgestellt auf einer Gehwegfläche nicht behindernd nahe einem Verkehrszeichenträger, mit einer Verwarnung mit Verwarngeld ("Knöllchen") zu versehen. Auf meine freundliche Nachfrage (bin selbst ab und an mit einem Krad in HH unterwegs) erklärte mir der Hoheitsräger, daß hier die Ordnungswidrigkeit im Abstellen eines Kraftfahrzeuges auf einer den Fußgängern vorbehaltenen Fläche (Gehweg) gegeben ist. Ohne Behinderung von Fußgängern, sonst würde es deutlich teurer..... Es sei unbedingter politischer Wille und sein Auftrag, dies zu unterbinden durch entsprechende Ahndungen. Auf weitere Nachfragen erklärte er weiter, daß dafür vorgesehene Flächen zu nutzen sind, auch wenn dies dann Flächen betrifft, die von "Mehrspurfahrzeugen" genutzt werden könnten (Pkw-Parkplätze). Auch das sei unbedingter politischer Wille. Weiterhin wies er mich darauf hin, daß eventuelle Parkschein- und oder Parkscheibenpflichten auch von Einspurfahrzeuges (z.B. Krädern) unbedingt zu erfüllen wären. Andernfalls würde auch dies gebührenpflichtig geahndet werden.   Dies Vorgaben der kommunalen Politik beträfen das gesamte Stadtgebiet von Hamburg, würden aber insbesondere im innerstädtischen Bereich verstärkt überwacht und geahndet (die Verstöße)......   Also geehrte Forengemeinde: Auch mit einspurigen Kraftfahrzeugen in Hamburg die Verkehrsregeln lieber strikt beachten........   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.032
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.