Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phoenix20

Wie reiningt man den KN Luftfilter?????

Empfohlene Beiträge

HI Leute.

 

Würde gern wissen wie man den KN Luftfilter säubert. Weil der ja so ne komische Ölveschichtung hat.

Also.....bitte her mit den Tipps!!!!!!!!!!


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausbürsten und K&N Filterreiniger plus nachher K&N Luftfilteröl :-D

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warmes wasser mit waschpulver... darin immer schön hin und her schwenken... und fertig.

 

dann in der sonne luftrocknen lassen. auf keinen fall trocken föhnen.

 

denn tipp habe ich aus meiner werkstatt.

-----------------

pit_2.JPG

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...! oder mich...!

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.07.2004 um 16:52 Uhr hat pitbull geschrieben:
warmes wasser mit waschpulver... darin immer schön hin und her schwenken... und fertig.



dann in der sonne luftrocknen lassen. auf keinen fall trocken föhnen.



denn tipp habe ich aus meiner werkstatt.

-----------------



pit_2.JPG

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...! oder mich...!







Da haben die dir in deiner Werkstatt aber verschwiegen dass der K&N Filter unbedingt eingeölt werden muss !


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und man muss noch ergänzen, dass es zum Einölen einen Spray gibt. Ebenso gibt es eine spezielle Waschlösung. Beides lamm man beim Autozubehörhandel gegen (leider nicht) geringes Entgelt erwerben.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub ich mach den alten papierfilter wieder rein. ISt billiger und der KN bringt sowieso nix.

 

 


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.