Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Juergen_W

Selber schalten (Getriebe)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

aus Faulheit fahre ich mit Automatik ...

ärgere mich aber manchmal über die träge Funktion.

Also selber schalten ...

Beim hochschalten hab ich kein Problem, aber wenn ich stark abgebremmst habe, weiss ich nicht wie ich den geeignetet Gang finden soll. Ins Display schauen, wenn brenzlig ist .. oh oh.

Gibs einen Trick nach Bremsvorgang, direkt in einen Gang zu schalten ?

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jürgen

 

Also meiner schaltet auch im manuellen Modus selbst ruter, wenn ich stark bremse. :-?

-----------------

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider denkt die Automatik viel zu lange nach, mit welchem Gang es weitergeht ! :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAllo Mesh,

ist ja richtig ... aber wenn es dann weitergehen soll ist oft der Gang zu gross.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner schaltet nachdem ich abgebremst hat automatisch wider in den geeigneten gang. Auch ohne Automatik-modus.

 

Gruß,

Lanzi

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Bremsen einfach angewöhnen selber ein paar Gänge runterzuschalten! Einfach paar mal hintereinander beim Bremsen nach hinten ziehen. Nur nicht zu oft sonst ist nachher der 1. drin ;-) :-D :lol: :o

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

banner_small.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
... wenn ich stark abgebremmst habe, weiss ich nicht wie ich den geeignetet Gang finden soll. Ins Display schauen, wenn brenzlig ist .. oh oh.

Am besten ist es in der Tat, schon vor dem Bremsen per Hand runterzuschalten. Wenn ich das verpasst habe, und schon langsam bin, dann schalte ich im Allgemeinen einfach auf Verdacht noch einen Gang weiter runter.

 

Mit dem Display ist es auch so eine Sache. Situation: Ich komme im 5. Gang auf eine Kehre zu und weiß, dass ich die im 2. fahren will. Also hart anbremsen und schnell dreimal zurückgetippt. Ergebnis: Das Display zeigt immer noch 5 an. Welcher Gang kommt dann also rein? Hatte ich zu früh getippt, war die Geschwindigkeit möglicherweise noch zu hoch für den 2. Gang und ich habe nur den 3. drin. Hatte ich Glück, dann passte es und der 2. ist drin. Hab ich zu spät getippt, schaltet er gleichzeitig mit mir automatisch zurück und ich lande im 1. Gang.

 

Alles gar nicht mal so einfach für ehemalige Schaltwagenfahrer. Man muss irgendwie lernen, den richtigen Zeitpunkt im Gefühl zu haben. Und anstatt auf das Display zu schauen besser mitzählen. :-?

 

-----------------

index.php?module=photoshare&func=viewimaimage.php?vid=102878

[ Diese Nachricht wurde editiert von _SAM_ am 30.07.2004 um 16:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... Mit ein bisschen Übung helfen auch die Ohren :)

Und zusätzlich riskiere ich ab und an einen Blick auf den Drehzahlmesser :)

-----------------

Harald

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.