Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Andreee

geringes Gewicht...?!

Empfohlene Beiträge

hi @ all,

 

ich überlege immernoch mir einen roadster vor´s haus zu stellen.

Mache mir jetzte meine Gedanken über das geringe Gewicht des smarties. Gibt es da irgendwelche nachteile? Nicht das ich mal von der Straße gepustet werde. :(

Hat da von euch schon erfahrungen gesammelt?

 

Antwortet das die leitungen glühen, bin für jeden Tip dankbar... :)

 

André

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat das Gewicht mit der Fahrstabilität zu tun :-? Dafür sind andere Faktoren wesentlich ausschlaggebender (Aerodynamik, Radstand, Schwerpunkthöhe,...)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lustige Frage! ;-) Udo hat da schon vollkommen Recht, mach dir diesbezüglich mal keine Sorgen!

 

Aber diese Frage scheint doch recht verbreitet zu sein. Haben mich schon zwei Leute drauf angesprochen im Bekanntenkreis. Was den so in den Kopf kommt? :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Demnach müssten Formel1-Renner ja ständig abfliegen..... :o 8-)

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geringes Gewicht ist nur dann von Nachteil, wenn Du mit einem schwereren Fahrzeug zusammenprallst. In allen anderen Situationen ist leicht besser.

 

-----------------

index.php?module=photoshare&func=viewimaimage.php?vid=102878

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, man hat a sonntag ja bei kimi gesehen was passiert wenn dann mal ein flügel fehlt.

 

dass gewicht sehr wohl etwas mit "von der strasse pusten" zu tun hat : fahr mal nen golf 1 mit 1,1l benziner bei heftigem seitenwind und den gleichen mit dem schweren 1,6 turbodiesel auf der vorderachse. wir hatten damals beide, und man meinte man hätte ein ganz anderes auto gefahren.

 

gewicht ist sicher ein faktor des gesamtkonzeptes, welches aber beim roadster mit seinem niedrigen schwerpunkt und der kleinen stirnfläche absolut stimmt. und im vergleich zu autos bis in die 80er jahre ist der sooo leicht auch nun wieder nicht, vergleich den mal mit 'nem golf 1 oder käfer - von 'nem nsu prinz will ich gar nicht erst reden.

 

 

Quote:

Am 27.07.2004 um 14:33 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Demnach müssten Formel1-Renner ja ständig abfliegen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann ist hier wohl weniger das geringe Gewicht als vielmehr die Höhe des Aufbaus entscheident! Seitenwindempfindlich sind auch Wohnmobile - und nicht gerade leicht!

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ganz ohne ist die Frage nicht.

 

Ich erinnere mich an so manchen Jugendstreich, bei dem meine Kumpels und ich einem Freund den Fiat 500 oder den Mini (Ur-) so zwischen zwei Bäume gestellt haben, daß er nur gegen Lösegeld wieder frei kam.

 

Ciao

Hermann


BIR N 152 und BIR N 153 42 Passion 84 PS

online.gif?web=400593905&img=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.