Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai-BS

Andrian's in Doorboards

Empfohlene Beiträge

So,

 

nach einem sehr langem Tag habe ich meine Doorboards fertig gebastelt. Dann natürlich sofort 13er Axtons raus, und 16er Andrians rein...

 

Der Klang hat mir eigentlich auch spontan gut gefallen. Nach einer Weile habe ich dann festgestellt, dass die Lautsprecher kein richtigen Bass machen und dass in den Mitten ein ziemlicher Peak ist...

 

Meine Vermutung ist jetzt ,dass das Volumen meiner Doorboards nicht reicht. Habe meine Tür zwar schon ordentlich ruhig gestellt, aber meine Doorboards spielen nicht auf die ganze Tür.

 

Ich würde gerne wissen ob andere mit den 16er Andrians in Doorboards, die Lautsprecher auf das ganz Tür Volumen spielen lassen.

 

Dann würde ich auch noch gerne wissen wie die dann klingen.... :)

 

Gruß und Dank

 

 

Kai


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, wart erstmal ab undmach dich net verrückt ;-)

 

Der fehlende Tiefgang (aber guter Kick) und der nervige Peak im Mitteltonbereich sind typischen Anzeichen dafür, dass die Andrians noch net eingespielt sind...

 

Erst wenn sich das ganze nach 30 Stunden Spielzeit immer noch net geändert hat, dann würde ich mir Gedanken darüber machen, ob du vielleicht doch einen einbaufehler gemacht hast - aber bis dahin wird sich der Klang des Andrians auf jeden Fall nochmal deutlich verändert haben...!!!

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Matze

 

 

Stimmt, so rein Gefühlsmäßig sind die nervenden Mitten auch schon weniger geworden. Aber gute 20 stunden sind die Lautsprecher auf jeden Fall schon gelaufen. Na ja, ich werde auf jeden Fall erstmal abwarten.

 

Es würde mich aber trotzdem interessieren wie viel Volumen die 16er idealerweise brauchen.

 

 

Kai


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also "gehen" tun sie ab 4 Liter etwa, idealerweise haben sie aber ein grösseres Volumen. Wieviel dürftest du denn etwa haben?

 

(Am besten immer einen Milchkarton als Vergleichsgrösse nebendran liegen haben ;-))

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ist schwer zu sagen wie viel volumen ich habe. Ich schätze mal, dass es so 2-3Liter sind. Mehr aber auf keinen Fall. Was wäre denn klanglich zu erwarten wenn man sie auf die ganze Tür spielen ließe?

 

 

Kai


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das kann dann schon sein, dass sie zu wenig bekommen. Fehlender Tiefgang und ein Peak bei ca. 150-400 Hz sind die Folge, würde also schon passen...

 

Hast du keine Möglichkeit, das Türvolumen anzukoppeln? Hast du nur Doorboards ohne die Türe aufzuschneiden gemacht?

 

Üüüühh!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wenn gar nix geht, dann tausch die 16er doch gegen 13er, die kommen mit 2-3l gut aus!

 

Dann müsstest du dir halt nen Adapterring basteln oder dir was anderes überlegen...

 

Edit: Meine 13er gehen in den 3liter Eimern ordentlich tief!! Wenn ich sie bei 63Hz trenne und ordentlich aufdrehe, bekomme ich den Innenspiegel zum Wackeln ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 24.07.2004 um 20:16 Uhr ]


ALPINE - Audio Art - Andrian Audio - Focal - Xetec - JL Audio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nur bestätigen !!!

 

Als ich meine 13-er Tmt´s auf fullrange laufen ließ, hatte ich noch gedacht: 2-3 pro Seite und ein Sub ist "fast" überflüssig !!!

 

Und die 13er stehen den 16ern im nix nach!

 

Ich persönlich finde die 13er sogar besser,knackiger!!!

 

 

GRRüüüSSe aus------HH--------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB

ANDRIAN AUDIO A2 ---AUDIO ART 100 HC

ANDRIAN AUDIO A25.g -GENESIS SA 50

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

anselm selbst hat mir das spielen auf das gesamte türvolumen empfohlen! ;-)

also ich hab bei der rta-messung neulich beim rookie-cup keine mitteltonüberhöhung gehabt...

 

karin's 165'er pärchen haben wir ubers wochenende mit kraftwerk von der heimanlage gefüttert. waren zwar noch keine 30h, aber schon mal ein teil der einspielzeit. :-P

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Öffnung der Wastegateklappe reduziert ja den Ladedruck, weil bei einer Öffnung derselben die heißen Abgase unter Umgehung des Turboladers über diesen Bypass direkt in den Auspuff geleitet werden. Eine nur teilweise Öffnung der Wastegateklappe hätte also eher die umgekehrte Folge, einen zu hohen Ladedruck bei Volllast, weil dann die Klappe nicht mehr komplett aufgehen würde. Im Extremfall wird z.B. bei einem abgerissenen oder komplett undichten Schlauch kein Ladedruck mehr in die Druckdose geleitet und dadurch das Wastegate gar nicht mehr geöffnet, was dann zur Folge hat, daß irgendwann der maximal zulässige Ladedruck, der ja  durch den Saugrohrdrucksensor gemessen wird, überschritten wird und der Motor dadurch in den Notlauf geht. Davon gehe ich hier aber mal in diesem beschriebenen Fall nicht aus, denn dann muss man den Motor abschalten, kurz warten und ihn dann wieder starten, um normale Leistung zu haben.   Anders würde es aussehen, wenn die Klappe aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit nicht mehr ganz schließen würde, daß die heissen Abgase auch ohne vorliegenden hohen Ladedruck durch das Wastegate direkt den Turbolader umgehen und direkt in den Auspuff geblasen werden, das hätte einen solchen Effekt zur Folge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.219
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.