Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Peppy1981

Verkaufe meinen Smart "pulse" City Coupé

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ihr habt hier die Chance einen SUUUUUPER tollen Smart zu kaufen.

Leider muss ich ihn aus kostengründen abgeben (die neue Küche ist lebensnotwendiger)*sniff*

 

Damit ihr acuh wisst, was ihr kaufen könnt:

Smart „pulse“ City Coupé

EZ 02/2002

TÜV/AU 02/2005

29000 km ;KW 45

Glasdach; SOFTOUCH-Schaltung; Nebelscheinwerfer; Leichtmetallräder „sportline“; Sitzheizung; Klimaanlage plus; Soundpaket; CD/MP3, CD-Box, Getränkehalter; Schublade unter Fahrersitz; ABS, Gepäckraumabdeckung;

Airbags (Fahrer-Beifahrer);

elektr. Fensterheber, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung

 

Wer Interesse hat, bitte jederzeit melden:

bianca_mosch@yahoo.de

0170-4077004

 

Kann dann auch ein Foto schicken....

 

Würde mich über Angebote freuen

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig für einen Smart tut man alles....

 

Gruß Janilein :-P

-----------------

Sig.smart-forum.de.jpgspritmonitor.deIst aber nicht der Durchschnittliche Verbrauch!!!....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seit echt Lustig :)

Leider kann ich darauf nicht verzichten, weil ich noch eine Familie "ernähren" muss und die nicht mit McDoof aufwachsen soll, sondern mit "gesunder" Nahrung....

aber anderes Thema!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werd diesen smart nicht los und weiß net warum :-?

ich denk es gibt sooo viele smartfreunde, aber vielleicht sind die leasingangebote einfach zu gut...

würd mit dem preis ja auch noch runter gehen aber ich habe mit diesem auto schon so viel verlust gemacht (2000€) - das hätte ich ja nicht gedacht - da ließ sich ja mein 10 jahre alter merci besser verkaufen!

 

leute, BITTTTTTE helft mir :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Peppy1981 am 29.07.2004 um 09:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke, es gibt einfach zuviele gebracuhte Smarties.

Und bei der Technik, würde ich mir auch nur einen neu kaufen.

2000€ Verlust ist ja noch relativ wenig, zumindest nach 2 Jahren. Wenn ich Dich da richtig verstehe. Für 2000€ mehr kauft doch jeder lieber den neuen Wagen, oder?

Und ein Merci ist natürlich leichter zu verkaufen...

 

Aber ich würde es nochmal bei mobile und autoscout probieren, natürlich mit Bildern.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei autoscout steht er ja schon drinn (natürlich mit bild), genauso wie bei hood.de, gebrauchtwagen.de, gebrauchtwagen-welt.de,........... :(

den will trotzdem keiner haben - was mach ich denn da jetzt*heul*

 

 

der hat neu ja schon fast 13.000€ gekostet.

ich habe ihn nach einem jahr übernommen und nun nach einem weiteren jahr möchte ich ihn wieder verkaufen...und dann sind das insgesamt mehr als 2000€ die der wagen verloren hat

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Peppy1981 am 29.07.2004 um 14:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich das jetzt überlesen oder steht hier wirklich nirgendwo, wie viel er denn eigentlich kosten soll?

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Du soviel verliertst, ist bei einem solch neuen Auto durchaus normal.

Es werden ja schon gut ausgestattete 2002 mit 61PS für 6500 - 7000 € angeboten, die haben alle durchweg in 2 Jahren ca. 4000 € verloren!

Ich weiß auch nicht, warum immer alle sagen, der Smart ist so wertstabil.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh - sorry - smart soll eigentlich 7999€ kosten, meine schmerzgrenze wären allerdings 7000€ :cry:

noch weiter kann und will ich nicht runtergehen...also für 5500€ verkaufe ich ihn garantiert nicht!

also wenn ihr interesse habt, dann bitte faire angebote ok :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.