Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Werwolf79

Hilfe!!! Brauche Auskunft über Sport Bremsen!!!

Empfohlene Beiträge

Kennt sich jemand mit Sportbremsen für Smart aus oder wie sind Eure Erfahrungen mit Kevlar-Belägen?

Hat jemand die Scheiben und Beläge von RS-Parts?

 

Grüüüüüßle Morris :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seriengleiche Verzögerung unter normalen Bedingen, katastrophale Verzögerung bei Nässe, kein Vorteil bei Fading, einziger wirklicher Pluspunkt: Kaum noch Bremsstaub.

 

Trotzdem: NICHT nochmal, mehr in der SUCH-FUNKTION

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 06.07.2004 um 16:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ udo:

 

wenn du bei regen auf der AB unterwegs bist, hältst du dann auch immer 3km abstand zum vordermann, weil es durchaus sein kann, daß die bremsen bis dahin brauchen, um ordentlich zu greifen! ist immer wieder ein "sch***-gefühl", wenn man in die eisen steigt und sich die erste sekunde mal gar nix tut! und dann zieht er erst mal nach links! ;-)

 

wenn die runter sind, hol ich mir wieder "normale"! dann muß man zwar jede woche felgen putrzen, aber die dinger dürfen dann auch den namen "bremsen" tragen!

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

cu @ Gumball3000

 

Mein smart-w³

 

Mein bike-w³

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sportbremsen :-D

Alle Teile, die mit "Sport" beginnen, fordern den Fahrer heraus, meistens glücklicherweise nur den Geldbeutel. Bei den Bremsen hört der Spass auf- wie kann man nur.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

völliger Blödsinn für ein Fahrzeug das nicht auf der Rennstrecke bewegt wird, da die Bremsen in normalen Situationen nicht auf Temperatur gebracht werden können.

 

Keine Temperatur - > miese Bremswirkung

 

ergo ... lass es ;-)


============

seeejuuu Franky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt inzwischen auch Bremsscheiben von EBC dem Hersteller der Kevlar Beläge und damit ist angeblich das Nassbremsverhalten besser Ich warte aber auch noch auf den Erfahrungsbericht von einem Bekannten der die Kombination fährt.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

Vie_Out_MCO_A00_EB1_EA4_IBB_Default.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch schonmal an Kevlar Beläge gedacht... - allerdings ausschließlich aus dem ''Kaum noch Bremsstaub'' - Grund!

 

...wenn ich das hier nun allerdings lese??? :( :roll:

 

 

 

-----------------

smart04_110x84.JPG mfG Ralph (smartpulse[at]web.de) | Smart-Club SH e.V. #100

cdi, Bj. 11/01, softtouch, Brabus-Dach, Ashtraylight, Medion 40600 Navi

Verbrauch (Mittelwert/2,5 Jahre/~47.000 km):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

sfn #070 | sc-hh #0027 | center: KI/HL, HH

---~~~ NEW www.rghh.de NEW ~~~---

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.