Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JohnyI

Danke für eure hilfe!!!

Empfohlene Beiträge

Also mein smart hat schon 120.000 km, und dann noch meine fahrweise, ich fahre den moter erst warm und dann gebe ich ab und dann gas!!! zu den leuten mit dem verbrauch, als mein motor noch ganz war habe langstrecke 3,5l auf 100km gebrauch und in der stadt 4,5l-5,0l 100kmalso sag mir bitte nicht wie ich zu fahren habe!!!

aber trotzdem vielen dank an alle die sich für mein problem interessiert haben!!!

 

bis denn und viellecht sieht man sich bei nem treffen wenn my smarty wieder ganz ist!!!!


!!Pop Off Ist Das Einzig Wahre!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser wärs Du antwortest in Deinem Ursprungsthread, aber passt eigentlich, da wird eh zuviel Schrott geredet...

 

Wie sich das anhört passiert mit Deinem Motor immer dasselbe und genau das was vielen anderen auch schon passiert ist. Ölsuff und Kerze brennt ab, Ventil kaputt, wie immer. Und das bei Dir zum 3.Mal. Könnt mir vorstellen dass so Benzin in den Auspuff gelangt und dort abbrennt, womit die netten Effekte erklärt wären.

Hat übrigens nix mit Tuning oder sonstwas zu tun wie einige Schlaubies wieder meinen.

 

Dass es bei Dir schon 3 Mal passiert ist echt hart. Wieviel km liegen denn zwischen den Schäden? Wer tauscht die Motoren bei Dir? Vielleicht könnte man von Denen mal ordentliche Arbeit verlangen?! Also Motortausch UND dafür sorgen dass der Ölsuff aufhört sowie vorhandenes Öl im Ansaugtrakt entfernen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mola am 05.07.2004 um 07:16 Uhr ]


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo johny,

 

kann es sein das bisher immer nur ein auslassventil an deinem motor getauscht wurde, klingt fast so, dann gehen die dinger immer wieder hoch. manche sc machen das sogar, verkaufen den kunden für rund 1000 euro einen kopf und der steht nach ein paar wochen wieder vor der tür mit dem gleichen schaden.


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.