Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MK-Smart

Fremdradio und Soundsystem ???

Empfohlene Beiträge

Hy,

 

wer hat Erfahrung ob das Soundsystem danach noch läuft wenn ich ein Fremdradio eingebaut habe ? :-D


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da gibt es keine Prob´s,hab ich bei mir auch so!Aber warum sollte das Soundsystem danach nicht mehr funzen :o :-?

-----------------

Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

grauee004.gifMfG WebzombieTON005.GIFstk-logo-tiny.gif

 

 

 

 

 

 

 


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

danke.habe ich schon öfters gehört und steht auch auf der Smart-club.de Seite

 

http://www.smart-club.de/index.php?mode=infos

 

Hast du ein Apapter Stecker gebraucht oder passt es so,wie ist der Klang und Bass genauso wie beim Orginal?

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, besser ;-) wesentlich besser ;-)

 

Erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im Smart-Forum!!!

 

Versuchs doch auch mal mit der Suchfunktion, die Frage nach dem Nachrüstradio wird mehrfach die Woche gestellt, du wirst also ganz bestimmt dabei genügend Antworten finden, mit denen du zurecht kommst... :-D:-D:-D

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MK-Smart,

 

Soundsystem beim ForTwo heißt in der Regel Lautsprecher in Bassreflexboxen undter dem Armaturenbrett plus zwei Hochtöner inkl. einer Frequenzweiche als Einbauteil im original Radio.

Am Stecker des Kabelbaums mit den Lautsprecheranschlüssen sind dann die Lsp in den Bassgehäusen auf die beiden mittleren Anschlusspins und die Hochtöner auf die jeweils äußeren Pins geklemmt.

 

Wenn man nun ein herkömmliches Vier-Kanal-Radio anschließt, dann laufen die Hochtöner ganz normal auf den hinteren Kanälen. je nachdem, wie man mit seinem Radio umgeht und eventuell die hinteren Kanäle nicht voll aussteuert überleben dies die Hochtöner (ich selber mußte es gerade gestern wieder erschreckenderweise bei einem Smart aus HH mit einem JCV-Radio feststellen).

Besser ist in diesem Fall der Einbau eines Freuenzgliedes (wie es zum Beispiel MisterDotCom anbietet). Da werden dann wieder alle 4 Lautsprecher auf die beiden vorderen Kanäle geschaltet, die Hochtöner sind besser geschützt und die hinteren Kanäle am Radio bleiben frei (wofür auch immer ....)

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.