Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaimunich

Schläft das Getriebe noch?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wer kennt flg. Phänomen:

Kalter Motor/Getriebe am Morgen. Einsteigen, Motor starten. Leicht erhöhte Drehzahl durch Kaltlauf, ist nach wenigen Sekunden weg.

Ich fahre los im Automatikmodus, der schaltet (quasi der erste Schaltvorgang) erst bei 4000-5000 U/min hoch in den Zweiten Gang. :o

Das macht er nur einmal, dannach gehts.

Ist halt schlecht mit dem kalten Motor, wenn der gleich auf 5000 U/min hochgedreht wird. Bisher hab ich dann manuell hochgeschaltet, da mein Schmatti nagelneu ist (42 Cabrio, starblue Benziner) und ihn während der Einfahrphase nicht so hochdrehen möchte.

Kennt ihr das? Oder gibts sogar Abhilfe (SW-Update..)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennich!

Ist bei mir genau so. Passt mir aber auch nicht, weshalb ich immer selbst schalte. Die Automatikfunktion ist doch in ihrer ganzen Art für'n Ar...!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, stimmt schon. Ich nehm den Automatikmodus auch nur zum cruisen in der Stadt oder wenn ich beide Hände brauche... :-D

Trotzdem ein eigenartiges Phänomen... :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MCC will halt öfter mal neue Motoren verkaufen daher unterlassen sie alles was den selbigen schonen würde :lol: :lol:

-----------------

Teufelchen.gif

 


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Höhere Drehzahl = höhere Abgasgeschwindigkeit = Kat wird schneller warm und kann dann erst richtig arbeiten, was is daran seltsam? Umweltbewusst halt.

 

Abhilfe schafft n kurzer Gasstoss oder das einlegen eines Ganges, dann meinst die Elektronik, "es geht los" und schaltet um.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2004 um 12:20 Uhr hat Udo_B geschrieben:
..., was is daran seltsam? Umweltbewusst halt.

 

Also wenn Umweltbewußtsein bedeutet, dass ich meinen Motor früher über den Jordan jage, dann bin ich lieber 'ne Umweltsau! Ich finde das äüßerst seltsam!!!

 

Zudem tun 5000 Umdrehungen MIR (!!) ebenfalls weh! Diese Drehzahl benutze ich sonst allenfalls auf der Autobahn, aber NIE im Stadtverkehr.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selber schalten ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. Bei meiner besseren Hälfte hat sich der CDI jetzt geweigert zu starte, Ist ein normales City Coupe aus 2001 mit dem 0.8 CDI drin. Anlasser dreht frei. Drehzahlmesser zeigt an beim starten. Am Relaispltz unterm Sitz ist auch alles in Ordnung (Relais und Sicherungen geprüft) Kann bei Zündung an keine Kraftstoffpumpe hören. Wagen hochgenommen und Tank etwas abgesenkt, Stecker abgezogen (den 4-poligen) Plus kommt an, wird auch nach 10 Sekunden weggechaltet, Minus ist auch vorhanden. Am Railrohr die Überwurfmuttern Gelöst von der HD Pumpe zum Rohr. Zündung an und es tritt kein Kraftstoff aus. Demnach dann wahrscheinlich die Vorförderpumpe wohl tot vermute ich.  Hab welche gefunden, aber immer die Eingrenzung mit Baujahr von 04 - 07. Sind in den Baujahren davor nicht die gleichen drin?   Den Schlingertopf ausbauen und die Pumpe tauschen ist ja nun kein großes Hexenwerk, müsst halt nur wissen ob die Pumpen vorher gleich waren.   Lieben Gruß an alle
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.481
    • Beiträge insgesamt
      1.602.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.