Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maikäfer

Unterbodenschutz???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hier bin ich schon wieder. Ich habe gestern in diesem Forum irgendwo gelesen, daß der Smart ab Werk nicht unbedingt den besten Unterbodenschutz mit auf den Weg bekommen hat. Habt Ihr hier irgendwie nachgeholfen??

Was kann ich meiner Kugel denn diesbezüglich gutes tun und was ist dabei zu beachten.

Grüße aus Dortmund-City

 

M a i k ä f e r

UN-MY 9999

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Maikäfer,

wenn wir morgen die neuen Hupen einbauen, konservieren wir unseren Kleinen mit Wachs. In wie weit da schon was vorhanden ist, weiß ich nicht.

Habe grade bei meinem Mercedes-Dealer angerufen und die spraydosen bestellt. Heut mittag hol ich sie ab...

Über die Aktion und die erfolge posten wir morgen...

Grüßle

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr,

beim smart ist ein klassischer Unterbodenschutz eigentlich nicht nötig. Der Sandwichboden hält praktisch den größten Dreck, Schmutz und Wasser von dem Tridion-Metallboden fern. Habe meinen smartie nach ca. einem halben Jahr von Unten ohne die Kunststoffabdeckungen gesehen (beim Einbau der Hupen :classic_smile: ) war wie neu! Aber klar - das Sprühwachs kann nix schaden!

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo genau sprüh ich das Zeug hin ? wieviel brauch ich da ca. ?

Grüßle

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich schalt mich hier mal wieder ein, weil ja letztlich der Tipp mit dem Wachs im Thread Hupenwechsel von mir stammt.

Nachem der Plastikunterbodenschutz abgebaut ist, sieht man den planken (graulakierten) Boden.

Dieser hat keinen Unterbodenschutz drauf (kein "Nachläßigkeit" von MCC, DC hat da bei der A-Klasse z.B. auch nichts drauf).

Wiviel du da jetzt Wachs draufmachen willst, bleibt letztlich dir selbst überlassen. Ich hab z.B. in die Hohlräume der Querstreben (an denen der Plastikschutz befestigt ist) gscheid reingehalten. Dann den Boden fein mit Wachs überzogen, allerdings Abstand vom Auspuff gehalten.

Das Wachs bietet neben dem Rostschutz auch noch Korrosionsschutz.

Insgesamt hab ich 2 1/2 Dosen gebraucht.

Sicherlich wirds auch so sein, dass der Smarty auch ohne dieser Konservierung nicht "unterm Hintern" wegrosten wird und der Boden sah bei meinem (Bj. 8/99) auch noch tipp-topp aus. Aber ich bin der Meinung dass es 1. auch nichts schaden wird, hier zu wachsen, 2. wenn schon die gelegenheit da ist, dass der plastikschutz weg ist, es kein großer aufwand ist und 3. mich die spraydosen nichts gekostet haben.

Sicherlich gehen hier aber (wie so oft) die meinungen auseinander.

schöne grüße

und vor allem ein schönes grillwetter (hier in münchen sauts grad furchtbar, und ich hab heute meine erste motorradfahrstunde grumml grumml)

Gruß

WillyRabbit

P.s. Sollte jemand Schreibfehler entdecken, darf er sie gerne behalten

[Diese Nachricht wurde von WillyRabbit am 08. Juni 2001 editiert.]


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

juhu,

mal ne blöde frage an mr. rabbit hab.

is rost und korrosion nich das gleiche?

bestimmt bekomm ich gleich eine drauf wegen meiner blöden frage.

mfg foly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Achtung hier kommt der Hammer, der dir eine draufhaut. *g*

Nö, wieso sollst du eine draufkriegen?

Also ich bin kein Chemiker o.ä. und weiß daher auch nicht über die chemischen Zusammensetzungen von Rost und Korrosion bescheid, aber für mein Verständnis besteht da ein leichter Unterschied.

Rost bildet sich z.B: auf Eisen bzw. Blech. Korrosion auch auf Teilen die nicht rosten, z.B: Aluminium

Sollte ich mich persönlich da irren, so lass ich mich gern eines besseren belehren, weil man/frau ja nie auslernt


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Redet doch einfach von Oxidation, klingt zwar eingebildet, ist aber die Reaktion die alle brauchen (Atmung, Verbrennung von flüssigen Kohlenwasserstoffen) oder hassen, (Rost an Eisen, Grünspan an Kupfer usw.) Bei "Edel"stählen gibt es sogar noch zirka 15 andere Korrossionsarten, die nix mit Rost zu tun haben.

Aber in der Regel reicht es wenn das Bauteil vor Sauerstoff geschützt wird, also Dank der Kunststoffverkleidung am Unterboden reicht die Hauchdünne Tauchlackierung um zumindest diesen Bereich zu schützen. Wer da unten seiner Kugel noch was gutes tun will sollte es mit einen gescheiten Hohlraumwachs tun, der bleibt nämlich zäh und elastisch und bröselt nicht irgend wann einmal herunter wie der ********* Unterbodenschutz auf Bitumenbasis.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.