Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
skaterboi

Palm Navigations Sprachausgabe über Autoradio ausgeben? Wer kann löten und sagt mir ob es geht?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe mir für meinen Smart gerade einen Palm mit Navigationsssytem zugelegt

inthebox_te.gif.

 

Das funktioniert soweit auch sehr gut. Allerdings ist die Sprachausgabe zu leise.

Ich möchte jetzt gerne vom Palm (Ausgang 3,5mm Klinkenstecker für Audio) den Ton am Smart Grundig Radio ausgeben.

Hat jemand schon mal sowas hinbekommen und wenn ja wie?

Würde mich über Tipps und Hilfe freuen.

Gruß, Stefan

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich nutze für genau diesen Zweck das oberste Kabel vom Link.

 

Allerdings an einem Clie UND das Kabel habe ich von Blaupunkt: kostet 6,50 EUR...bei MM/Saturn/etc.

 

Problem: dann kommt der Navi-Sound via Aux und Du kannst beim Navigieren keine Musik hören.

 

Lösung: mp3 vom Handheld sofern es gleichzeitig zu Navi läuft.

Mit dem Clie geht das, der er beschränkt Multitaskingfähig ist:

mp3 hat nen seperaten Prozessor und kann im Hintergrund laufen.

Bei Pocket PC gehts auch aber bei nem Palm? k.A. musste probieren.

 

Oder eben entweder Musik oder Navi...

 

Das Kabel ist auf keinen Fall falsch investiert, da es ja zumindest als aux-in für alles 3,5er Klinken paßt.


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck auch mal Page Titlehier nach.

Dies ist das führende Forum für mobile Navigation.

 

Gruss

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@simon Danke. So sehe ich das auch. Ein Kabel das automatisch den Ton abstellt kann es ja auch nicht geben.

@smartfred Danke. Habe aber schon im Nexave-Forumgepostet, mit ebenfalls interessanten Ergebnissen.

Gruß, Stefan

 

 

-----------------

spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von skaterboi am 14.06.2004 um 17:24 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, da ich hier fleissig gefragt habe und auch Hilfe erhalten habe, hier mal die Lösung für die ich mich entschieden habe:

Der Soundbug.

Es ist sicher nicht die billigste Lösung, aber für meine Zwecke ideal: Ohne Schrauben, Umbau oder Bohren. Funktioniert auch bei laufender Radio- oder CD-Musik.

 

Ich habe ihn in meinem Smart an der Windschutzscheibe kleben und muss sagen: Klappt super.

Danke an alle die geholfen haben, wenn auch der entscheidende Tip von hier kam:

Nexave Forum Thread.

Gruß, Stefan

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.